Hätte ich damals die originalen Felgen nicht zu nem guten Kurs bekommen, wären diese Felgen meine zweite Wahl gewesen. Passen super zum Farbton des Wagens.
Winterkompletträder (incl. Fotos)
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Hätte ich damals die originalen Felgen nicht zu nem guten Kurs bekommen, wären diese Felgen meine zweite Wahl gewesen. Passen super zum Farbton des Wagens.
Als die so im Karton lagen war ich erst erschrocken, wie hell die sind. Am Auto dran wirken die aber dann ganz anders. Ich finde auch, dass die super in das Farbschema passen, ja.
Am Ende werden die aber wohl nie viel länger als 3-4 Monate am Auto sein. Dafür ist mir der Originalsatz eigentlich echt zu teuer, deswegen habe ich auch so lange gehadert (bis keine mehr da waren).

-
Finde die auch echt schick. Hatte die auch im Blick, mich dann aber doch für die Tomason TN25 entschieden. Werde dann in ein paar Monaten das Ergebnis posten
-
Die Felgen sind genau mein Ding

-
Also ich fahre allwetter reifen. da ich eh nur in der Stadt unterwegs bin is das völlig ausreichen. keine lust die ständig zu wechseln.
-
-
Also ich fahre allwetter reifen. da ich eh nur in der Stadt unterwegs bin is das völlig ausreichen. keine lust die ständig zu wechseln.
Vielen Dank für diese wichtige Info!
-
Also ich fahre allwetter reifen. da ich eh nur in der Stadt unterwegs bin is das völlig ausreichen. keine lust die ständig zu wechseln.
Halte ich für ein Auto wie den VZ5 auch für ein absolutes no go. Ganzjahresreifen ( die meinst Du wahrscheinlich) sind immer Winterreifen mit einem faulen Kompromiss für den Sommer. Bei 390 PS würde ich das als fahrlässig bezeichnen. Sorry.
-
Ronny81 fährt keinen VZ5.
Die Wahl der Bereifung hängt u. a. vom individuellen Einsatzprofil ab. Mit Ganzjahresreifen, die man auch Allwetterreifen nennt, geht man immer einen Kompromiss ein. Die Entwicklung dieser Reifenart macht allerdings auch Fortschritte.
Ich fahre auch Ganzjahresreifen.
-
Hängt immer ab vom Einsatzprofil und der Topografie des jeweiligen Wohnortes ab.
Hier bei uns ("Höhenlage" 85 m) lohnen Winterreifen nicht wirklich, weil Schnee liegt hier so gut wie nie....
Also bin ich auch auf GJR unterwegs
, außerdem gibt es durchaus GJR, die mehr sommerorientiert ausgelegt sind(Auf die anderen Unannehmlichkeiten wie Einlagern, regelmäßiges Wechseln... gehe ich jetzt gar nicht ein....)
-
Ganzjahresreifen sind nichts halbes und nichts ganzes.
Durch das grobe Profil laute Abrollgeräusche. Im Sommer durch die weichere Reifenmischung höherer Verschleiß. Im Winter zu wenig Grip weil zu wenig Profil und zu hart.
-
-
das sind doch schon lange keine richtigen winter mehr. Und ich fahre auch nicht in die Berge. Ich denke mal für meine Gegend wo ich unterwegs bin sind allwetter bzw ganz jahres reifen völlig ausreichend. Bin der selben Gegend wie der Frecciarossa unterwegs
Auch das angesprochene hier im thema was abroll geräusche abrieb etc kann ich nich bestätigen
Ich habe sehr gute von Bridgestone. welche müsste ich jetzt gucken. aber die waren auch nicht billig und sind top
ich bin sehr zufrieden damit und würde mich jederzeit für diese Art der Bereifung entscheiden. Das Fahrzeug wurde mir damals mit Sommerreifen ausgeliefert und ich habe mir keine Gedanken über winterreifen gemacht und gleich für all wetter reifen entschieden.
Für die paar Krümel schnee die in meiner Gegend fallen is das völlig ausreichend.
Formentorro fahren den VZ310 aber selbst wenn ich den mit 390 ps hätte würde ich diese Art der Bereifung wählen.
ICh bin einer der Formentoren der eher eine gmütliche und entspannte Fahrweise an den Tag lehnt. Die 310 PS fahre ich eigtl sogut wie nie und Die maximal Geschwindigkeit habe ich auch nie ausprobiert

200 km/h zum ausprobieren im Sommer waren ma das Höchste der Gefühle

-
Die Behauptungen bzgl. Abrollgeräusch und Abrieb sind bei modernen GJR Schnee von gestern.
Wenn das Einsatzprofil passt und man nicht ständig im Grenzbereich unterwegs ist, machen die schon einen guten Job,
meine Bridgestone halten jetzt schon 30tkm ´drauf und ein Ende ist nicht absehbar, würde mich immer wieder für GJR entscheiden
-
Für mich sind GJR eine faule und billige Alternative auf Kosten der Sicherheit.
Die Reifen sind der einzige Koktakt zur Fahrbahn und eure Lebensversicherung!
Wenn ich hier von Grenzbereichen lese kann ich nur den Kopf schütteln. Ob ein Grenzbereich entsteht oder nicht entscheidet nicht der Fahrer sondern das Wetter, der Wildwechsel, das Kind auf der Straße, der Gegenverkehr oder sonst was. Und da spielt es keine Rolle ob 50 oder 150km/h. GJR sind immer ein Kompromiss zweier Welten. Da sollte man keine Wunder erwarten.
-
Pauschal kann man das nicht sagen.
Es gibt Sommerreifen von XIAIAUIAZNUUN für 39€ das Stück. Der ist definitiv schlechter als ein GJR von Goodyear etc..
-
Pauschal kann man das nicht sagen.
Es gibt Sommerreifen von XIAIAUIAZNUUN für 39€ das Stück. Der ist definitiv schlechter als ein GJR von Goodyear etc..
Doch das kann man pauschal sagen. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich spreche von Premium und Premium.
-
-
Falscher Thread für GJR Diskussionen.
-
Alles anzeigen
das sind doch schon lange keine richtigen winter mehr. Und ich fahre auch nicht in die Berge. Ich denke mal für meine Gegend wo ich unterwegs bin sind allwetter bzw ganz jahres reifen völlig ausreichend. Bin der selben Gegend wie der Frecciarossa unterwegs
Auch das angesprochene hier im thema was abroll geräusche abrieb etc kann ich nich bestätigen
Ich habe sehr gute von Bridgestone. welche müsste ich jetzt gucken. aber die waren auch nicht billig und sind top
ich bin sehr zufrieden damit und würde mich jederzeit für diese Art der Bereifung entscheiden. Das Fahrzeug wurde mir damals mit Sommerreifen ausgeliefert und ich habe mir keine Gedanken über winterreifen gemacht und gleich für all wetter reifen entschieden.
Für die paar Krümel schnee die in meiner Gegend fallen is das völlig ausreichend.
Formentorro fahren den VZ310 aber selbst wenn ich den mit 390 ps hätte würde ich diese Art der Bereifung wählen.
ICh bin einer der Formentoren der eher eine gmütliche und entspannte Fahrweise an den Tag lehnt. Die 310 PS fahre ich eigtl sogut wie nie und Die maximal Geschwindigkeit habe ich auch nie ausprobiert

200 km/h zum ausprobieren im Sommer waren ma das Höchste der Gefühle

Falsches Auto gewählt.
-
Ich wohne ja in der Schnee- und Winterärmsten Gegend Deutschlands. Aber gerade deswegen auf GJR umzusteigen ist m. E. genau der falsche Schluss. Am Ende ist es so, dass ich durchschnittlich mindestens 9 Monate wegen der Wetterbedingungen viel besser auf Sommerreifen unterwegs bin.
Und wie schon gesagt: GJR sind Winterreifen, die auch ein bisschen für den Sommer angepasst wurden. Anders geht es garnicht, sonst dürften die nicht bei Schnee und Eis als „den Witterungsbedingungen entsprechend“ gefahren werden.
Moderne Entwicklung hin oder her. Dieser Grundsatz ist da einfach nicht rauszudiskutieren.
Fazit: lieber durchgehend Sommerreifen und das Auto dann bei Schnee und Eis stehen lassen. -
Sorry, wenn ich erneut nachfrage. Allerdings haben die letzten Seiten wenig Aufschluss zu meiner Frage gegeben. Nächste Woche kommt mein VZ310 MJ2024. Ich suche Winterkompletträder für einen schmalen Preis mit einem vernünftigen Reifen. Aussehen ist eher zweitrangig. Habt ihr Tipps?
-
naja, im Forum gibt es einiges dazu. Man müsste sich die Zeit zum Lesen gönnen.
Sonnst google fragen oder einen der üblichen verdächtigen, wie bsw. ReifenDirekt oder reifen.com usw.
Wer Geld durchs Vergleichen sparen möchte, braucht Zeit -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!