Ganz langer Schraubendreher und leicht hebeln, sollte eine Seite abhebeln vorher schön in die Sonne stellen (Risiko)
Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Eher mit Erwärmen, Zahnseide, rundherum abkleben und mit Kunststoffkeilen vorsichtig abhebeln…oder so…
-
Ganz langer Schraubendreher und leicht hebeln, sollte eine Seite abhebeln vorher schön in die Sonne stellen (Risiko)
Schraubenzieher auf (warmen) Lack? Kein Gute Idee.
-
Kurzer Themawechsel hin zu diesem fantastischen Dachpanel😬. Nachdem ich letztes Jahr ein neues bekam weil das Alte die bekannten Aussetzer hatte war jetzt lang alles fein. Heute war dann zum ersten Mal die Fehlfunktion beim neuen Panell, hab es gleich auf Video festgehalten. Nun mein eigentliche Frage: Haben die sich zwischenzeitlich was einfallen lassen oder den Fehler gefunden und behoben?
-
Schraubenzieher auf (warmen) Lack? Kein Gute Idee.
Du hast Dir schon das Bild angesehen, was gemeint war?
Das es von der Rückseite der Frontverkleidung aus Richtung Motorraum ist.
-
-
Ich hatte die Frage eigentlich im KFKA Thread erstellt um der Gegenfrage und möglichen Diskussionen zum Motiv aus dem Weg zu gehen. ..

Daher extra meine Frage. Nein es reicht dann nicht, das ist wie ein All in One Teil, sprich da musst du die Schürze auch demontieren wenn du wirklich mal sinnvoll schauen willst was man "optimieren" kann.
-
Danke, das habe ich beführchtet, ich habe schon gesehen, das an den Seiten noch weitere Schraubpunkte vorhanden sind, an denen die Schürze und/oder sogar die Scheinwerfer hängen. Und die Abdeckung selbst ist sicher dann auch an der Front verankert.

-
Schlechte Neuigkeiten.
Die Stoßstange muss dafür runter.
Wenn es einmal runter ist dann:
1. Mit dem Schaberset alle Schweißpunkte abflachen.
2. Emblemhalterung von der Stoßstange entfernen.
Dann an der Vorderseite der Stoßstange das Emblem vorsichtig aushebeln, ist noch geklebt..
Danach kommt erst der richtige Spaß.
Rein theoretisch muss das neue Emblem nicht nur geklebt werden, sondern auch muss der Kunststoff geschweißt werden..
Eigentlich gleiche vorgehensweise wie beim ausbauen, bloß mit mehr Aufwand.

Am Heck ist es scheinbar nur geklebt..
-
Alles anzeigen
Schlechte Neuigkeiten.
Die Stoßstange muss dafür runter.
Wenn es einmal runter ist dann:1. Mit dem Schaberset alle Schweißpunkte abflachen.
2. Emblemhalterung von der Stoßstange entfernen.
Dann an der Vorderseite der Stoßstange das Emblem vorsichtig aushebeln, ist noch geklebt..
Danach kommt erst der richtige Spaß.
Rein theoretisch muss das neue Emblem nicht nur geklebt werden, sondern auch muss der Kunststoff geschweißt werden..
Eigentlich gleiche vorgehensweise wie beim ausbauen, bloß mit mehr Aufwand.
Am Heck ist es scheinbar nur geklebt..
Du weisst aber schon, dass wir/ich vom Facelift sprechen, da ist ja das Logo an nem ganz anderen Ort und hinten hat es keines bzw. nur das im Rücklicht integrierte ?

-
Du hast Dir schon das Bild angesehen, was gemeint war?
Das es von der Rückseite der Frontverkleidung aus Richtung Motorraum ist.
Ich hab mir alle Bilder angesehen, du dir offenbar nicht...oder du hast dir nur die Bilder angeschaut und nicht alles gelesen

Das Ziel wäre es ja gewesen, diese Verkleidung oben auf dem Schlossträger zu entfernen um dann eben besser reinsehen zu können.
Das hätte wahrscheinlich auch den positiven Nebeneffekt gehabt, dass man besser nach vorne in die Sharknose hätte sehen können, wo sich eben im FL das Logo befindet, siehe mein Bild
-
-
Du weisst aber schon, dass wir/ich vom Facelift sprechen, da ist ja das Logo an nem ganz anderen Ort und hinten hat es keines bzw. nur das im Rücklicht integrierte ?

Das ist die Anleitung für den FACELIFT!
Beim vorfacelift muss man nichts schweißen.

Hab vor 5 min extra nachgeschaut im Reparaturleitfaden..

Mit dem Logo am Heck habe ich mich vertan, hab vergessen, dass es im Rücklicht ist.

-
Ich hab mir alle Bilder angesehen, du dir offenbar nicht...oder du hast dir nur die Bilder angeschaut und nicht alles gelesen

Er meinte nicht dich, die Aussage bezog sich auf den Hinweis von 4tz3nhainer

-
Das ist die Anleitung für den FACELIFT!
Beim vorfacelift muss man nichts schweißen.

Hab vor 5 min extra nachgeschaut im Reparaturleitfaden..

Verdammte Axt



-
War heute beim TÜV bezüglich vorab Klärung mit den H&R Tieferlegungsfedern.
Der TÜV meinte, dass nicht nur die Spur, sondern auch die Assistenzsysteme auf die neue Höhe (bzw Tiefe) kalibriert werden müssen.
Hat das mal jemand gemacht und kann sagen, wie viel das kostet? Ohne keine Eintragung sagt er.
-
War heute erst in einem der anderen Threads Thema, inklusive der dazugehörigen aktuellen Preise.
Edit: Gefunden..
ThemaWas ist bei einer Tieferlegung zu beachten?
Einen schönen guten Morgen und ein frohes neues Jahr.
Ich hoffe das Thema kam hier noch nicht, bzw habe ich es nicht gefunden.
Und zwar überlege ich meinen Formentor tieferzulegen.
Von H&R oder Eibach gibt es ja preiswerte Federn.
Ich stelle mir nur die Frage, was alles beim Einbau mit DCC zu beachten ist und müssen die Assistenssysteme neu angelernt werden.
Einige von euch haben ihren Formentor ja schon tiefer gelegt und vlt könnt ihr mir da helfen.
LGFr34ky091. Januar 2022 um 07:14 -
-
War heute beim TÜV bezüglich vorab Klärung mit den H&R Tieferlegungsfedern.
Der TÜV meinte, dass nicht nur die Spur, sondern auch die Assistenzsysteme auf die neue Höhe (bzw Tiefe) kalibriert werden müssen.
Hat das mal jemand gemacht und kann sagen, wie viel das kostet? Ohne keine Eintragung sagt er.
Also ich muss sagen, wenn die Tieferlegung hinten und vorne gleich ist, brauchst du die Assistenzsysteme nicht neu kalibrieren.. Haben wir zumindest bei den Privat-Autos noch nie gemacht und auch noch nie Probleme damit gehabt.
-
Am Ende vom Tag kommt es auch hier auf den Prüfer an. Im Gutachten steht dass die Kalibrierung der Fahrassistenzsysteme nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers zu erfolgen hat.
Und des gibt durchaus Prüfer welche darauf beharren.
-
Am Ende vom Tag kommt es auch hier auf den Prüfer an. Im Gutachten steht dass die Kalibrierung der Fahrassistenzsysteme nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers zu erfolgen hat.
Und des gibt durchaus Prüfer welche darauf beharren.
Man muss es sich so vorstellen:
Wird das Fahrzeug gleichmäßig hinten und vorne tiefergelegt, ändert sich der Winkel vom Fahrzeugt nicht, somit muss auch nichts neu Konfiguriert werden..
Das einzige was passieren kann, dass die Rückfahrsensoren kleinigkeiten auch als Hindernis erkennen, aber ich denke mal das ist das geringste Problem.

-
Mir ist schon klar dass es technisch in der Regel kein Problem darstellt.
Nichtsdestotrotz steht es im Gutachten. Gerade hier in Hessen kann das dann sicher ein Problem werden.
Mir wollten sie nichtmal eine Winterfelge mit 8,5x20 ET30 eintragen. Und manche hier fahren eingetragene ET20.


-
Ich hab mir alle Bilder angesehen, du dir offenbar nicht...oder du hast dir nur die Bilder angeschaut und nicht alles gelesen

Das Ziel wäre es ja gewesen, diese Verkleidung oben auf dem Schlossträger zu entfernen um dann eben besser reinsehen zu können.
Das hätte wahrscheinlich auch den positiven Nebeneffekt gehabt, dass man besser nach vorne in die Sharknose hätte sehen können, wo sich eben im FL das Logo befindet, siehe mein Bild
Du hast mich falsch zitiert, was Du möchtest wusste ich, das ich dich zitiert habe (ich dich aber nicht meinte) war wegen deinem Bild nicht mehr.



-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!