Komisch hatte ich noch nie aber habe auch kein Serienfahrwerk mehr bis Begrenzer überhaupt kein Thema.
VZ5- alles rund um den VZ 5
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Das gleiche bei meinem VZ5 ohne Serienfahrwerk kein Problem empfinde es im Cupra modus auf längere Fahrt sogar als zu Hart an. Kann aber auch an meinem Alter/Rücken liegen 😂
-
Also mit dem Standard Fahrwerk fand ich das auch nicht so prall, aber ich hab eine einfache H&R Tieferlegung (nur Federn) drin, schalte den Spurhalteassi aus wenn ich mal zügiger unterwegs bin und war letztens mit > 280Km/h unterwegs und hab mich jetzt nicht unwohler gefühlt als bei 220, mehr Sorgen als das Fahrverhalten des Autos machen mir da eher die anderen Verkehrsteilnehmer 🫤…wobei wir hier immer noch von einem Formentor (sportlicher Crossover SUV) reden und nicht von einem reinen Sportwagen a la 911 oder GT-R, das ist natürlich etwas ganz anderes 🤷🏼♂️
-
Das gleiche bei meinem VZ5 ohne Serienfahrwerk kein Problem empfinde es im Cupra modus auf längere Fahrt sogar als zu Hart an. Kann aber auch an meinem Alter/Rücken liegen 😂
liegt am Alter

-
-
-
-
Ist witzig wenn man nicht selbst betroffen ist. War vor einiger Zeit mal bei nem Event und habe versucht in einen 812 Superfast zu kommen. Natürlich elegant. Aber irgendwie war der verdammt knapp über dem Boden. Gut dass es keine Bildchen davon gibt.

-
Genau könnte auch mit dem Spurhalteassi zu tun haben den haben ich immer ausgeschaltet.
-
Ist witzig wenn man nicht selbst betroffen ist. War vor einiger Zeit mal bei nem Event und habe versucht in einen 812 Superfast zu kommen. Natürlich elegant. Aber irgendwie war der verdammt knapp über dem Boden. Gut dass es keine Bildchen davon gibt.

Da war ich auch......hab dich gesehen.......Du wolle Fotos kaufen ❓️🤔
Natürlich Spaß 😂😂😂
-
Das gleiche bei meinem VZ5 ohne Serienfahrwerk kein Problem empfinde es im Cupra modus auf längere Fahrt sogar als zu Hart an. Kann aber auch an meinem Alter/Rücken liegen 😂
Um mal wieder zum Thema zu kommen... meine Century Edition mit noch Serienfahrwerk geht ohne dass ich Probleme mit dem Fahrverhalten habe bis Anschlag. Allerdings grundsätzlich ohne Sprhalteassistent und in Sport/Cupra. Mit Spurhalteassistent habe ich in der Tat auch leichte Probleme über 200. Er reagiert was träge und will immer iwie korrigieren.
-
-
Ist witzig wenn man nicht selbst betroffen ist. War vor einiger Zeit mal bei nem Event und habe versucht in einen 812 Superfast zu kommen. Natürlich elegant. Aber irgendwie war der verdammt knapp über dem Boden. Gut dass es keine Bildchen davon gibt.

So ging es mir bei einer Viper

-
... Stage 2 oder 3 von HGP reichen genauso und es ist halt immer die FRage, wo kann ich diese Leistung abrufen. Geht ja fast nur auf ner Rennstrecke.
Die Rennstrecke vermeide ich mit meinen Fahrzeugen generell und es ist sowieso so eine Sache... eigene Kfz-Versicherung usw. nötig
Die Höchstgeschwindigkeit ist z.B. im Bereich der BAB Dingolfing noch möglich - außer Frage steht hier natürlich die Gefahr, die das schnelle Fahren mitsichbringt. -
Die Rennstrecke vermeide ich mit meinen Fahrzeugen generell und es ist sowieso so eine Sache... eigene Kfz-Versicherung usw. nötig
Die Höchstgeschwindigkeit ist z.B. im Bereich der BAB Dingolfing noch möglich - außer Frage steht hier natürlich die Gefahr, die das schnelle Fahren mitsichbringt.Klar gibt es da immer das Problem der Kosten bei Schäden, allerdings ist REnnstercke das einzige wo ich wirklich sehen kann was die Kiste drauf hat. Autobahn ist halt nur Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit. Agilität, aus verschiedenen Gängen hochbeschleunigen und wie gut sich die Leistung dosieren lässt. Das ist eben in freier Wildbahn nur begrenzt möglich. Selbst hier aufm platten Land findet sich ein Depp, der dich ruckzuck bei der Rennleitung anschwärzt.
-
vocede So sehe ich das auch... wenn Fahrzeuge unsicher werden, dann muß etwas zur Sicherheit beigetragen werden. Das unsichere Gefühl über 200 km/h wird beim VZ5 oft durch die Fahrerassistenzsysteme und/oder ein nicht korrekt funktionierendes Fahrwerk (DDC) ausgelöst.
Der VZ5 mit der Leistungssteigerung von HGP geht über 300 km/h... brauchst dir nur das Video vom RS3 auf deren homepage ansehen und der VZ5 ist nicht viel langsamer

-
Klar gibt es da immer das Problem der Kosten bei Schäden, allerdings ist REnnstercke das einzige wo ich wirklich sehen kann was die Kiste drauf hat. Autobahn ist halt nur Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit. Agilität, aus verschiedenen Gängen hochbeschleunigen und wie gut sich die Leistung dosieren lässt. Das ist eben in freier Wildbahn nur begrenzt möglich. Selbst hier aufm platten Land findet sich ein Depp, der dich ruckzuck bei der Rennleitung anschwärzt.
Ja so ist das nun mal... und auf der Rennstrecke ist es eindeutig sicherer.
-
-
Also das ein 700+ Paket nichts mehr für den Alltag ist, sollte jedem klar sein. Da ist einfach zu viel am Motor gemacht, dass es im Alltag noch schön entspannt ist. Härtere Lager, größerer Turbo, ggf verstärktes Getriebe usw. Aber genau wegen diesen Umbauten ist das alles haltbar. Natürlich sollte man mit noch mehr bedacht fahren, wenn man so extrem umgebaut hat. Eine gute Stage 1 oder 2 sind ohne wenn und aber entspannt fahrbar, auch daily.
Zum Fahrverhalten ab 200+ km/h - das löst man ganz schnell mit einem richtigen Fahrwerk. Wie das Auto mit dem Serienfahrwerk fährt, ist fast schon peinlich.
-
Zum Fahrverhalten ab 200+ km/h - das löst man ganz schnell mit einem richtigen Fahrwerk. Wie das Auto mit dem Serienfahrwerk fährt, ist fast schon peinlich.
Man soll ja nicht mehr " so schnell " fahren.
Aber komischerweise fährt ja fast jedes "normale" Auto schon easy 230-250 km/h .
Mit dem Serienfahrwerk will Cupra vielleicht das man etwas eingeschränkt ist auf der Autobahn die oberklasse zu ärgern .
Klappt aber trotzdem .
Das der Formentor kein Sportwagen ist war ja eigentlich klar. Das er aber mittlerweile so beliebt geworden ist und es jede Menge " bekloppe " (mich eingeschlossen) wie hier im Forum gibt , damit hat Cupra wohl nicht gerechnet 😂
Aber mal ehrlich , kenne eigentlich niemanden der ein Auto mit über 300 PS führt und es dann Serie läßt. Da wird gleich mal an Rädern und Fahrwerk geschraubt.
So ne fette G-Klasse mit dicken Verbreiterungen und breiten Reifen ist auch jede Menge am Fahrwerk verändert das man 250 fahren kann. Was der Spaß kostet , können wir ne gute Stage 1 oder Stage 2 bezahlen 🙊😂
-
Zum Fahrverhalten ab 200+ km/h - das löst man ganz schnell mit einem richtigen Fahrwerk. Wie das Auto mit dem Serienfahrwerk fährt, ist fast schon peinlich.
und du sagst, sogar deine Luftpumpe ist besser als das Serienfahrwerk?
Könntet ihr mir mal sagen, was der günstigste Weg wäre ein ordentliches Fahrwerk zu bekommen?
Reichen da schon H&R Federn oder sollte man gleich zum KW V3 greifen, wenn Geld keine Rolex spielt?
-
Wenn Dir Kohle egal ist nimmste das KW Gewindefahrwerk, ich selber wollte den aber nicht so tief und hab "nur" H&R Federn, damit komm ich persönlich klar und das SUV Erscheinungsbild bleibt für mich erhalten. Ist halt auch Geschmackssache

-
So unterschiedlich sind dann doch die Empfindungen. 250+ selbst in den Kasselerbergen finde ich als völlig entspannt im Formentor. Auch Lastwechsel sind kein großes Problem.
Fairerweise muss ich aber sagen das mein Superb vorher noch besser gelegen hat. Allerdings hat der gefühlt 1m mehr Radstand. Das hilft dann schon.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!