Du füllst nach?
Das macht doch Dein CUPRA-Händler kostenlos.
Link zu CUPRA CARE:
CUPRA CARE – Garantierte Leistungen | CUPRA (cupraofficial.de)
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Du füllst nach?
Das macht doch Dein CUPRA-Händler kostenlos.
Link zu CUPRA CARE:
CUPRA CARE – Garantierte Leistungen | CUPRA (cupraofficial.de)
Dafür muss ich einen Termin machen und einfache Strecke 30km fahren.
Dafür bin ich schlicht und ergreifend zu faul. ![]()
Es ist ja auch nicht so dass das Auto massiv Öl verbraucht. Ich habe auf 12000km jetzt 500ml nachgefüllt.
Welche Sitze hast du? Bei meinem Cup Sitzen habe ich weder beim Fahrer-, noch beim Beifahrersitz ein Schubfach.
Ich die normalen Sitze in Teilleder mit mechanischer Verstellung.
Dafür muss ich einen Termin machen und einfache Strecke 30km fahren.
Dafür bin ich schlicht und ergreifend zu faul.
Es ist ja auch nicht so dass das Auto massiv Öl verbraucht. Ich habe auf 12000km jetzt 500ml nachgefüllt.
JA, das kann ich gut verstehen.
Wenn ich nicht Rentner wäre, könnte ich die kostenlose Fahrzeugwäsche (mit vorheriger Terminvereinbarung) nicht in Anspruch nehmen.
Das Liqui Moly kostet z. B. bei ATU ca. 24,- € / Liter.
Einfach mal googeln (ggf. auch anderen Hersteller).
Das Original-Öl des VW-Konzerns gibt es für ca. 10,- € (zzgl. Versand).
Wie geschrieben (#2.271) ... Dein Händler füllt es Dir kostenlos nach.
Ohja, früher…Meine Nachbarn haben seinerseits ne Unterschriften Sammlung gestartet um zu erreichen das ich mit meinem Golf nicht mehr in die Straße bei uns durfte geschweige denn in die Tiefgarage…🫣😂 das waren noch Zeiten😇…ich mags heute noch etwas lauter, aber mittlerweile alles gerne TÜV konform, ist einfach stressfreier🙄
Genau wie bei mir😇😇👍
Alles anzeigenIch rede nicht vom Innenraum. Mir wurde es auch schon dankend von den Nachbarn bestätigt, dass der Formentor etwas leiser ist. Aber es geht mir einfach nicht um die Lautstärke. Es geht um den Sound im allgemeinen.
Es sind einfach zwei verschiedene Klassen. Zum Fahrspaß selbst kann ich noch nicht allzu viel sagen, da er noch eingefahren wird. Aber bei der Probefahrt hatte ich das gefühlt, dass der M340i besser geht.
Das BMW Live Cockpit Professional inkl großem Navi ist ebenfalls eine andere Hausnummer.
Aber die aktuellen Preise bzw. Zinsen beim Privatleasing sehe ich einfach nicht ein.
Bitte nicht falsch verstehen - der Formentor ist ein wunderschönes Auto und es macht Spaß damit zu fahren. Die Qualität, zumindest bis jetzt, ist Top und das Konzept passt einfach. Ich freue mich ins Auto zu steigen und zu fahren.
Aber, wie schon erwähnt, es ist eine andere Fahrzeugklassen.
Eine Sache stört mich am Formentor gewaltig und das ist die unterirdische Rückfahrkamera. Das sowas 2023 erlaubt ist….
Der M340i fühlt sich kräftiger an, weil der Motor deutlich früher mehr Drehmoment produziert. Der 2.5er benötigt Drehzahl. Da man im Alltag den Motor nur selten ausdreht wirkt der M340i überlegen. Auf der Autobahn nehmen sich die Fahrzeuge jedoch nichts.
Bei meinem VZ5 hat in letzter Zeit aus dem Heckbereich etwas gescheppert. Mal war es da, mal war es wieder weg. Ich konnte lange Zeit nicht lokalisieren woher es kam, ist auch schwierig während dem Fahren. Heute habe ich mal die Innenverkleidung der Heckklappe demontiert und war froh, dass ich den Übeltäter gefunden habe. Der Motor vom Heckklappenschloss ist aus Aluminium und wird mit drei Befestigungsbolzen aus Kunststoff in die Heckklappe eingeklipst. Bei mir war einer der drei Bolzen nicht mehr eingeklipst. Vermutlich löst der sich wieder und muss dann halt mal ersetzt werden, aber ich weiss nun wenigstens woher das Scheppern kam.
Kleine Ursache, nervige Wirkung...
Die "Schnappmatic" sieht ingesamt sehr abenteuerlich aus🤣
Wenn ich mir eine 1 L Flasche Motoröl bestellen möchte, welche Sorte würdet ihr empfehlen wenn Geld keine Rolle spielt - Original Öl oder etwas anderes?
Bitte keine Elementar-Diskussion lostreten,
jeder hat da seinen eigenen Favoriten....wird Dir nicht wirklich weiterhelfen
Ich denke, es macht Sinn, das Öl zu holen, welches Dein Servicepartner einfüllt.
In meinem Fall füllt das Autohaus das Original Öl ein. Das gleiche hab ich mir dann online bestellt.
Das Original Öl erfüllt alle Voraussetzungen (wenn in der richtigen Spezifikation), was sollen andere da grossartig mehr können??
Die Öle können problemlos gemischt werden.
Ich denke, es macht Sinn, das Öl zu holen, welches Dein Servicepartner einfüllt.
Ich habe davon eine 1 L Flasche bei meinem CUPRA Händler besorgt.
Steht jetzt im Kofferraum bereit.
uund ---welches Öl füllt Dein Händler ein??
uund ---welches Öl füllt Dein Händler ein??
Die Flasche sieht -bis auf die Farbe- mal verdächtig nach "Shell" aus... ![]()
Die Flasche sieht -bis auf die Farbe- mal verdächtig nach "Shell" aus...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!