So, ich habe es auch gewagt und mir die Vredestein Quatrac Pro aufziehen lassen, da der Wagen nur für 2 Jahre bei mir ist und bei uns kaum bis gar kein Schnee liegt. Laut Vredestein soll die Pro Version des Reifens extra für schwere und leistungstarke Fahrzeuge sein. Ich bin gespannt wie er sich so schlägt und ob er hält was Vredestein verspricht. ![]()
Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor
-
Jupiter -
29. Juni 2021 um 16:23
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
So, ich habe es auch gewagt und mir die Vredestein Quatrac Pro aufziehen lassen, da der Wagen nur für 2 Jahre bei mir ist und bei uns kaum bis gar kein Schnee liegt. Laut Vredestein soll die Pro Version des Reifens extra für schwere und leistungstarke Fahrzeuge sein. Ich bin gespannt wie er sich so schlägt und ob er hält was Vredestein verspricht.

Quatrac pro ist ein super Gjr ich fahre ihn zur Zeit noch auf meinem Koleos und werde ihn auf meinen Formentor VZ 180kw auch drauf ziehen
-
Ich hab mich während der Produktionszeit schon informiert welche Reifengröße ich fahren darf und hab dann bei Kleinanzeigen nach etwas gebrauchtem gesucht. Ob Winter oder GJR war mir egal.
Jetzt fährt meiner die nächsten zwei Winter auf 215/55 17 rum.
Hat mich als Winter komplett Satz 250€ gekostet.
Mal gespannt wie kacke das aussieht.
-
Ich würde mal vermuten, daß das ziemlich schai§§e aussieht
, aber wenn Du ´drinsitzt, siehst Du es ja nicht 
-
Stahlfelgen?
-
-
Hatte auch überlegt mir Ganzjahresreifen zu holen, aber insgesamt ist es einfach ein schlechter Kompromiss. Im Sommer nicht die optimale Traktion und Kurvenhalt, im Winter nur mäßig zu gebrauchen für Schnee und die Bremswege schrecken mich einfach komplett ab
Naja, ein Winterreifen ist eigentlich ein Schneereifen, d.h. er ist im Winter nur bei Schnee marginal besser als ein Ganzjahresreifen, oder andersrum, ein Ganzjahresreifen ist zu mind. 90 Prozent (bei uns in der Vorderpfalz zu mindestens 99 Prozent, was soll ich hier mit Winterreifen?) der Tage im Winter der bessere Reifen. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren ausschließlich Ganzjahresreifen, Winterurlaub in den tiefverschneiten Hochschwarzwald, kein Problem, Sommerurlaub ins ausgetrocknete Spanien, auch kein Problem. Ich sehe jetzt nichts, was noch für Saisonreifen spricht, Ganzjahresreifen funktionieren mittlerweile unter allen Bedingungen gut, die Entwicklung mach da enorme Fortschritte, ein heutiger Michelin-GJR ist im Sommer und im Winter besser als die jeweiligen Saisonreifen noch vor 10 Jahren. So ist zumindestens meine Meinung.
-
Naja, ein Winterreifen ist eigentlich ein Schneereifen, d.h. er ist im Winter nur bei Schnee marginal besser als ein Ganzjahresreifen, oder andersrum, ein Ganzjahresreifen ist zu mind. 90 Prozent (bei uns in der Vorderpfalz zu mindestens 99 Prozent, was soll ich hier mit Winterreifen?) der Tage im Winter der bessere Reifen. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren ausschließlich Ganzjahresreifen, Winterurlaub in den tiefverschneiten Hochschwarzwald, kein Problem, Sommerurlaub ins ausgetrocknete Spanien, auch kein Problem. Ich sehe jetzt nichts, was noch für Saisonreifen spricht, Ganzjahresreifen funktionieren mittlerweile unter allen Bedingungen gut, die Entwicklung mach da enorme Fortschritte, ein heutiger Michelin-GJR ist im Sommer und im Winter besser als die jeweiligen Saisonreifen noch vor 10 Jahren. So ist zumindestens meine Meinung.
Sehe ich nicht so. Möchte man sportlich fahren und auch gewisse Reserven in einigen Situationen haben muss man auf Saisonreifen zurückgreifen.
Meine Frau kommt aus dem Nordschwarzwald und bei einem Auto mit Front- oder Heckantrieb kann man Ganzjahresreifen im Schnee vergessen. Ein Mal und nie wieder. Wenn man Allrad hat fällt das vllt nicht so ins Gewicht.
Für das normale Fahren sind Ganzjahresreifen auf jeden Fall ausreichend. Ich bin da trotzdem eher der Typ der keine halben Sachen möchte.
-
-
Sehe ich nicht so. Möchte man sportlich fahren und auch gewisse Reserven in einigen Situationen haben muss man auf Saisonreifen zurückgreifen.
Meine Frau kommt aus dem Nordschwarzwald und bei einem Auto mit Front- oder Heckantrieb kann man Ganzjahresreifen im Schnee vergessen. Ein Mal und nie wieder. Wenn man Allrad hat fällt das vllt nicht so ins Gewicht.
Für das normale Fahren sind Ganzjahresreifen auf jeden Fall ausreichend. Ich bin da trotzdem eher der Typ der keine halben Sachen möchte.
Ich behaupte mal, du wirst es nicht merken, ob du einen Michelin GJR oder einen Sommerreifen drauf hast. Ausser man ist vielleicht im absoluten Grenzbereich unterwegs, aber wer ist das schon, wenn man kein Rennfahrer ist?
Gruß
Michael
-
Ich behaupte mal, du wirst es nicht merken, ob du einen Michelin GJR oder einen Sommerreifen drauf hast. Ausser man ist vielleicht im absoluten Grenzbereich unterwegs, aber wer ist das schon, wenn man kein Rennfahrer ist?
Gruß
Michael
Um das zu merken muss man nichtmal in den Grenzbereich. Alleine das Einlenkverhalten ist nicht so direkt, da GJR eine weichere Gummimischung haben. (Müssen sie ja auch, sonst ist das Gummi im Winter viel zu hart)
-
-
Ich werfe hier auch mal die "Hankook Kinergy 4S² H750" in den Raum.
- https://www.hankooktire.com/de/de/tire/kinergy/4s2-h750.html
- https://www.tyrereviews.com/Article/2022-T…n-Tyre-Test.htm
- https://www.testberichte.de/p/hankook-test…estbericht.html
- https://www.reifenlab.de/hankook-kinergy-4s2-h750/
Bei den Tests die ich gefunden habe schnitt dieser Reifen auch sehr gut ab. Er ist leider beim GTÜ-Reifentest nicht dabei gewesen, aber bei vielen anderen Testberichten war er mindestens im "oberen Mitelfeld" dabei oder hat sogar gewonnen. Wie aussagekräftig ein AutoBild Test ist kann ich aber nicht beurteilen... Das Ergebnis von tyrereviews.com finde ich aber schon interessant (Gewinner parallel zum Michelin CrossClimate 2).
-
Ich werfe hier auch mal die "Hankook Kinergy 4S² H750" in den Raum.
- https://www.hankooktire.com/de/de/tire/kinergy/4s2-h750.html
- https://www.tyrereviews.com/Article/2022-T…n-Tyre-Test.htm
- https://www.testberichte.de/p/hankook-test…estbericht.html
- https://www.reifenlab.de/hankook-kinergy-4s2-h750/
Bei den Tests die ich gefunden habe schnitt dieser Reifen auch sehr gut ab. Er ist leider beim GTÜ-Reifentest nicht dabei gewesen, aber bei vielen anderen Testberichten war er mindestens im "oberen Mitelfeld" dabei oder hat sogar gewonnen. Wie aussagekräftig ein AutoBild Test ist kann ich aber nicht beurteilen... Das Ergebnis von tyrereviews.com finde ich aber schon interessant (Gewinner parallel zum Michelin CrossClimate 2).
Die habe ich mir auch rausgesucht. War schon die letzten Jahre bei Sommerreifen ein Hankook Fan weil sie ein prima Preis- Leistungsverhältnis bieten. Und in den Tests sehen die Kinergy 4S wirklich gut aus.
-
Fahren in der Familie den Hankook Kinergy 4S². Super Reifen, sehr sehr gute Preis/Leistung.
-
Vor allem auch preisstabil. Wenn ich mir den Preisverlauf mal vom letzten Jahr anschaue, dann waren die stets zwischen 118-130 € zu haben. Werd mir die dann mal bestellen.
-
Hallo zusammen,
ich bekomme im Dezember meinen Formentor 204 ehybrid leider auf Sommerreifen. Ich hab auf meinem Zweitwagen das Projekt Ganzjahresreifen probiert und ihr werdet lachen aber es hat mich überzeugt. Ja es ist ein Kompromiss aber ich hab mir damals überlegt ich hab schöne Sommeralus (Reifen runter) und Hässliche Winter Alus (Reifen runter) also hab ich auf die Sommer Alus nach Recherche Preis Leistungs Sieger Ganzjahresreifen drauf gemacht. Hier beim Formentor kommen daher jetzt wenn er kommt 245/90/R19 Ganzjahresreifen drauf und zwar der Hankook Kinergy 4s. Ich hab einfach festgestellt, dass für meine Ansprüche Arbeitsweg, normale Familienfahrten und moderates Cruisen ein zweiter Reifen Felgen Satz rausgeworfenes Geld ist.
-
-
245/90???

-
Auf meinem letzten Fahrzeug (Skoda Octavia RS) hatte ich zuletzt GJR von Conti (All Season Contact) drauf und war damit zufrieden.
Natürlich im Sommer nicht so gut wie Premium Sommerreifen, Schnee haben die kaum gesehen. Der Schnee hat hier im Sauerland in den letzten Jahren immer mehr abgenommen - dem Klimawechsel sei Dank.
Bei Nässe waren die Conti All Season Contact sehr gut und im Schneematsch ausreichend bei Frontantrieb.
Auf meinen Formentor VZ310 habe ich deshalb direkt vom Händler wieder die All Season Contact aufziehen lassen und die Sommerreifen verkauft. Bei Allradantrieb habe ich hier noch weniger Bedenken.
Außerdem spare ich mir das Wechseln zwei mal im Jahr bei zwei Autos.
Daher hat der kleine KIA Stonic meiner Frau auch direkt GJR von Hancook bekommen.
-
245/90???

245/40/R19
-
245/40/R19
Ahhh , das kömmt mir schon realistischer vor

-
steffGS: Ganzjahresreifen oder nicht sind eine Glaubensfrage wie "welchen Sprit" im Formentor.
Ich sage mal so, Ganzjahresreifen sind im Winter besser als Sommerreifen. Für mich ist der Knackpunkt, ob sie im Sommer besser als Sommerreifen sind und das sind sie nach meiner Meinung einfach nicht genug.
Richtig ist, dass man sich die Kosten des Wechsels und/oder der Einlagerung spart und auch kein 2ter Satz Felgen - die schon ein Loch in Budget reißen - erforderlich sind.
Wer das "Beste" aus beiden Welten will, kauft halt zu den Werkssommer- einen Satz Winterreifen. In etwa gleiche Entscheidung, dass in den VZ310 SuperPlus statt E10 gefüllt wird.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!