1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Karosserie & Fahrwerk

Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

  • Jupiter
  • 29. Juni 2021 um 16:23
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • PrincessParanoia
    Neuling
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    40
    • 3. August 2023 um 12:31
    • #261

    Ich fahre seit Jahren auf verschiedenen Autos und in unterschiedlichen Größen den Pirelli Cinturato All Seasons und bin sehr zufrieden. Deshalb habe ich diese auch gleich auf meinen Formentor aufziehen lassen.

    Enttäuschend waren die Michelin CrossClimate. Sehr kurze Haltbarkeit und schnell ausgehärtet. Nach zwei Jahren habe ich die Reifen nach knapp 40.000 Kilometer getauscht.

    Sehr gut sind noch die Vredestein quadtrac, die wir auf unsrem Volvo V90 fahren. Im Skiurlaub auf verschneiten Pässen keine Probleme gehabt, diese mit Allrad ohne Ketten hochzufahren. Selbst Bergab guter Gripp im Schnee.

  • Ate1986
    Neuling
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2
    • 3. August 2023 um 12:42
    • #262
    Zitat von PrincessParanoia

    Ich fahre seit Jahren auf verschiedenen Autos und in unterschiedlichen Größen den Pirelli Cinturato All Seasons und bin sehr zufrieden. Deshalb habe ich diese auch gleich auf meinen Formentor aufziehen lassen.

    Enttäuschend waren die Michelin CrossClimate. Sehr kurze Haltbarkeit und schnell ausgehärtet. Nach zwei Jahren habe ich die Reifen nach knapp 40.000 Kilometer getauscht.

    Sehr gut sind noch die Vredestein quadtrac, die wir auf unsrem Volvo V90 fahren. Im Skiurlaub auf verschneiten Pässen keine Probleme gehabt, diese mit Allrad ohne Ketten hochzufahren. Selbst Bergab guter Gripp im Schnee.

    Hallo die Erfahrung zum Cross Climate kann ich nicht teilen. Habe jetzt 39 K auf dem Tacho und vom Ende des Profils bin ich weit entfernt :) Ich bin damit mehr als zufrieden und kann diese nur Empfehlen. Wenn mein neuer Formentor da ist, kommen wieder die Cross Climate drauf. Grüße

  • PrincessParanoia
    Neuling
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    40
    • 3. August 2023 um 12:50
    • #263
    Zitat von Ate1986

    Hallo die Erfahrung zum Cross Climate kann ich nicht teilen. Habe jetzt 39 K auf dem Tacho und vom Ende des Profils bin ich weit entfernt :) Ich bin damit mehr als zufrieden und kann diese nur Empfehlen. Wenn mein neuer Formentor da ist, kommen wieder die Cross Climate drauf. Grüße

    Profil war bei mir auch im grünen Bereich. Jedoch kam ich damit teilweise nicht mehr im Parkhaus die regennasse Auffahrt hoch, da ausgehärtet und rutschig. Ich muss aber dazu sagen, dass dies ein paar Jahre her ist und sich sicherlich viel verändert hat. Jedoch habe ich von Bekannten von ähnliche Erfahrungen gehört, die sich ebenfalls keinen CrossClimate kaufen würden.

    Aber man darf nicht vergessen, dass der gleich Reifentyp auf zwei verschieden Autos sich total anders anfühlen und verhalten kann.

  • Herr Maulwurf
    Erfahrener
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    • 3. August 2023 um 12:58
    • #264

    Jeder empfehlt einen anderen Reifen. :D Also einfach nach dem eigenen Bauchgefühl entscheiden und ausprobieren.

    Konfiguration / Bestellverlauf

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 245 PS

    • Graphene Grau

    • 19" Exklusiv I Black/Copper

    • Anhängerkupplung schwenkbar

    • Fahrassistenzpaket XL

    Bestellt: 12.05.2023

    30.05.2023: Produktion eingeplant für KW 43

    25.09.2023: Produktion verschoben auf KW 06

    21.12.2023: An die Produktion übergeben.

    Produktion von KW 6 auf KW 5 verschoben.

    27.01.2024: ZP3 Karosseriebau gestartet

    30.01.2024: Karosseriebau abgeschlossen

    07.03.2024: Übergabe Formentor

    Einmal editiert, zuletzt von Herr Maulwurf (3. August 2023 um 13:36)

  • Coldfire
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.257
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.086
    Fahrzeug
    Cupra Born
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Egelsbach
    • 3. August 2023 um 13:01
    • #265
    Zitat von Herr Maulwurf

    Jeder empfehlt einen anderen Reifen. :D Also einfach nach dem eigenen Baugefühl entscheiden und ausprobieren.

    Nicht nach Bauchgefühl, eher nach den eigenen Anforderungen, die sind je nach Wohnort und Fahrprofil ja auch sehr unterschiedlich ;)

    Bis 11/2024 Formentor VZ E-Hybrid - Ab 11/2024 Cupra Born 170 Kw / 60 kWh

  • steffGS
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    355
    Beiträge
    478
    • 3. August 2023 um 13:12
    • #266

    Jeder hat andere Maßstäbe, was einen "guten" Reifen ausmacht.

    Auf persönliche (subjektive) Empfehlungen würde ich nicht viel geben, besser die (objektiven) Testberichte studieren und schauen, welcher Reifen zum persönlichen Profil passt.

    Die Motorisierung und vor allem der Antrieb spielt auch eine große Rolle!

    Gruß, Stefan

    VZ310

  • Herr Maulwurf
    Erfahrener
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    • 3. August 2023 um 14:11
    • #267
    Zitat von Coldfire

    Nicht nach Bauchgefühl, eher nach den eigenen Anforderungen, die sind je nach Wohnort und Fahrprofil ja auch sehr unterschiedlich ;)

    Na doch, wenn schon die eigenen Anforderungen berücksichtigt sind, 2-3 Reifen auf Augenhöhe sind, dann gehe ich nach Bauchgefühl.

    Selbst diverse Testberichte Urteilen unterschiedlich.

    Ich berücksichtige auch noch die Optik, Entwicklungsstandort und Produktionsstandort.

    Konfiguration / Bestellverlauf

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 245 PS

    • Graphene Grau

    • 19" Exklusiv I Black/Copper

    • Anhängerkupplung schwenkbar

    • Fahrassistenzpaket XL

    Bestellt: 12.05.2023

    30.05.2023: Produktion eingeplant für KW 43

    25.09.2023: Produktion verschoben auf KW 06

    21.12.2023: An die Produktion übergeben.

    Produktion von KW 6 auf KW 5 verschoben.

    27.01.2024: ZP3 Karosseriebau gestartet

    30.01.2024: Karosseriebau abgeschlossen

    07.03.2024: Übergabe Formentor

  • Rudi55
    Erfahrener
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    1
    Beiträge
    77
    • 2. Dezember 2023 um 17:55
    • #268

    Seit 1 Woche ( noch rechtzeitig) habe ich auf Allwetterreifen umgerüstet.
    Anhand von vielen Tests und Infos in diesem Forum, habe ich die Michelin Cross Climate 2 aufziehen lassen. Bis jetzt sehr sehr zufrieden. Auf trockener Fahrbahn laufruhig und wirklich leise. Jetzt im Schnee ( wir haben im Moment 15cm ) perfekt. Beim Anfahren, beim Bremsen wirklich tolles Fahrverhalten. Bewusst meine steile Garagenauffahrt nicht geräumt. Überhaupt kein Problem anzufahren und den Formi in die Garage zu bringen. Bin jetzt gespannt, wie er sich im Sommer schlägt, wie der Verschleiß nach 35000 km ist. Werde weiter berichten.

  • Frecciarossa
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    2.639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.110
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2021
    Wohnort
    Kreis Warendorf/Münsterland
    • 2. Dezember 2023 um 18:06
    • #269

    Der Cross Climate spielt ja auch in fast allen Tests immer ganz vorne mit, wenn der´s nicht kann....

    Ist auch in meiner engen Wahl

    VZ 310, Desire-Red

                el. Heckklappe + Sitz, Beats, Eibach-Spurplatten 10mm rundum, SST-Klappensteuerung, Racingline-Ansaugung,

    Turbo-Inlet + Subframe, Stage 1 + Getriebe-Mapping powered by SL-Performance, Hurricane (wartet auf Einbau)

  • Cupra_Asphaltblau
    Neuling
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    6
    • 2. Dezember 2023 um 18:13
    • #270

    Hallo zusammen, habe den CrossClimate2 nun auch schon seit einem Jahr auf meinem Formentor in der Dimension 245/40/19. Absolut perfekter Reifen. Paar Daten die ich erfasst habe:

    Profiltiefe Neu >> 6,8mm (laut Michelin normal bei dieser Dimension)

    Profiltiefe nach 20.000km und 1 Jahr >> VA 5,5 - 5,7mm und HA 6 mm

  • Rudi55
    Erfahrener
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    1
    Beiträge
    77
    • 2. Dezember 2023 um 18:21
    • #271

    @ Cupra_Asphaltblau: Danke für die Infos über die Profiltiefe. Das mit der Profiltiefe nach 20000 km, das hätte ich echt nicht erwartet.

  • Momitsu
    Erfahrener
    Reaktionen
    123
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    • 3. Dezember 2023 um 12:11
    • #272
    Zitat von Rudi55

    Seit 1 Woche ( noch rechtzeitig) habe ich auf Allwetterreifen umgerüstet.
    Anhand von vielen Tests und Infos in diesem Forum, habe ich die Michelin Cross Climate 2 aufziehen lassen. Bis jetzt sehr sehr zufrieden. Auf trockener Fahrbahn laufruhig und wirklich leise. Jetzt im Schnee ( wir haben im Moment 15cm ) perfekt. Beim Anfahren, beim Bremsen wirklich tolles Fahrverhalten. Bewusst meine steile Garagenauffahrt nicht geräumt. Überhaupt kein Problem anzufahren und den Formi in die Garage zu bringen. Bin jetzt gespannt, wie er sich im Sommer schlägt, wie der Verschleiß nach 35000 km ist. Werde weiter berichten.

    Fahre ich seit 2 Jahren auf einem Tucson Plug-In Hybriden mit mittlerweile knapp 40000 km. Die Reifen sind wirklich ausgezeichnet in allen Lebenslagen, allerdings habe ich das Gefühl, sie werden deutlich härter und neigen etwas zur Sagezahnbildung (schwach ausgeprägt), was sich mittlerweile akustisch bei höheren Geschwindigkeiten (etwa ab 180) deutlich bemerkbar macht (schätzungsweise nach 30000 km angefangen und wird mehr).

    Ich habe die 265 PS des Wagens auch öfter mal ausgenutzt und bin im Sportprogramm durch den Pfälzerwald ;)

    Von der Haltbarkeit würden sie dann ihren dritten Winter gerade noch so überstehen, allerdings ist nach 24 Monaten das Leasing zu Ende und ich muss den Wagen nächsten Donnerstag abgeben, weswegen ich Dienstag die Original-Sommerreifen wieder drauf bekomme... und der Formi als Nachfolger ist noch nicht da :(

    Wollte eigentlich noch zu einem Fahrbericht von mir mit Cross Climate 2 und ausfallenden Assistenzsystemen im Tucson-Forum verweisen, allerdings ist der ohne Anmeldung dort im Forum nicht lesbar. Schade eigentlich, lösche ich den Link wieder.

  • Cupretti
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.423
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.036
    • 5. Dezember 2023 um 15:52
    • #273

    Ganzjahresreifen können nichts wirklich gut im Vergleich zu reinen Sommer- und Winterreifen und der Verschleiß ist im Sommer auch höher.

    Was spricht also für GJR?

    CUPRA Formentor VZ5 2,5 TSI 4 Drive 287 kW (390 PS) 7-Gang-DSG

    Midnight Schwarz Metallic
    CUPRA „CUP“ Leder-Paket, Schwarz, CUP Supersport-Schalensitz, Heckklappe elektrisch betätigt, BEATS Audio Soundsystem, Winter Paket z.B. mit beheizten Lenkrad, Sitzheizung etc., PreCrash Assist


  • steffGS
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    355
    Beiträge
    478
    • 5. Dezember 2023 um 16:03
    • #274

    ...dass man einen Satz Räder bzw. Felgen und die Wechselei zweimal im Jahr gespart hat.

    Muss letztlich jeder selbst wissen...

    Gruß, Stefan

    VZ310

  • Nick Croft
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    1.826
    Beiträge
    2.708
    Bilder
    6
    • 5. Dezember 2023 um 16:03
    • #275
    Zitat von CityCobra

    Ganzjahresreifen können nichts wirklich gut im Vergleich zu reinen Sommer- und Winterreifen und der Verschleiß ist im Sommer auch höher.

    Was spricht also für GJR?

    Seit ich unsere beiden Fahrzeuge umgerüstet habe, spare ich neben Platz in der Garage das lästige Räderwechseln (bzw. Zeit+Kosten beim Reifenservice). Neben dem höheren Verschleiß (was bei meinen 6tkm/Jahr irrelevant ist), haben die GJR auf dem Ateca höhere Abrollgeräusche (ich glaube, die sind von Fulda), die Vredestein auf unserem Audi sind hingegen top.

    Hier im Rhein-/Ruhrgebiet sehe ich keine Vorteile mehr in getrennter Sommer-/Winterbereifung und bin zudem bei starken Temperaturschwankungen immer richtig bereift - z.B. früh morgens in den Übergangszeiten, wenn die SR-Fahrer im April bei 5 Grad und weniger überrascht ihr Haus verlassen. :D

    Eigentlich sind GJR wie der Formentor: Vielleicht "nichts Halbes, nichts Ganzes", dafür aber von allem etwas (mit entsprechenden Kompromissen). ;)

  • Cupretti
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.423
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.036
    • 5. Dezember 2023 um 16:07
    • #276
    Zitat von steffGS

    ...dass man einen Satz Räder bzw. Felgen und die Wechselei zweimal im Jahr gespart hat

    Das wollte ich hören aber selber nicht schreiben.
    Also eher was für die Faulen und Sparfüchse. ;)

    CUPRA Formentor VZ5 2,5 TSI 4 Drive 287 kW (390 PS) 7-Gang-DSG

    Midnight Schwarz Metallic
    CUPRA „CUP“ Leder-Paket, Schwarz, CUP Supersport-Schalensitz, Heckklappe elektrisch betätigt, BEATS Audio Soundsystem, Winter Paket z.B. mit beheizten Lenkrad, Sitzheizung etc., PreCrash Assist


  • Coldfire
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.257
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.086
    Fahrzeug
    Cupra Born
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Egelsbach
    • 5. Dezember 2023 um 16:33
    • #277
    Zitat von CityCobra

    Das wollte ich hören aber selber nicht schreiben.
    Also eher was für die Faulen und Sparfüchse. ;)

    Das hat nix mit faul oder Sparfuchs zu tun sondern mit den persönlichen Umständen. Auf nem PS Monster wie dem VZ5 würde ich auch keine GJR aufziehen, wenn man den auch mal fliegen lassen will, aber ansonsten sind die für den täglich Verkehr vollkommen ausreichend.

    Hier im Rhein-Main Gebiet fahre ich auch im Winter zu 90% auf trockenen Strassen rum, da ist ein Winterreifen das schlechteste was man drauf haben kann. Und im Sommer fahre ich nicht (mehr) so wüst um den GJR auch nur annähernd in den Grenzbereich zu bringen wo man den Unterscheid zum Sommerreifen wirklich spüren würde. 8)

    Ich behaupte wenn man den Leuten Nachts heimlich die Reifen durch GJR erstezen würde, dann würden das 90% nicht merken.

    Bis 11/2024 Formentor VZ E-Hybrid - Ab 11/2024 Cupra Born 170 Kw / 60 kWh

  • Momitsu
    Erfahrener
    Reaktionen
    123
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    • 5. Dezember 2023 um 16:35
    • #278
    Zitat von CityCobra

    Ganzjahresreifen können nichts wirklich gut im Vergleich zu reinen Sommer- und Winterreifen und der Verschleiß ist im Sommer auch höher.

    Diese Stammtischparolen halten sich auch hartnäckig. Das war vor 20 Jahren wohl richtig, mittlerweile kann man das nicht mehr verallgemeinern, wenn es auch tatsächlich noch relativ schlechte Produkte gibt. Gerade wer nach den Michelin Cross Climate 2 schaut, wird wohl die eine oder andere Überraschung bei Vergleichstests erleben. Ich schaue mal, ob ich meinen kleinen Fahrbericht mit Bildern aus dem anderen Forum nach hier übertragen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Momitsu (5. Dezember 2023 um 17:28)

  • Rudi55
    Erfahrener
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    1
    Beiträge
    77
    • 5. Dezember 2023 um 16:35
    • #279

    Was spricht für GJR.
    Also nach bestimmt 45 Jahren mit Sommer und Winterreifen, war es mir leid an meinen Autos 2x im Jahr die Reifen selber in der Garage zu wechseln. Die Reifen in die Werkstatt zu schleppen, hatte ich auch keine Lust Deshalb habe ich vor 2,5 Jahren bei meinem Skoda Yeti ( Allrad) das erste Mal GJR gekauft. Den fahre ich übrigens immer noch.
    Es sind Goodyear Reifen die nach 26000 km jetzt noch 5 mm Profil haben. Bin bisher auf der schwäbischen Alb bestens durchgekommen. Auch im Sommer die Besten Erfahrungen gemacht. Deshalb habe ich vor 1 Jahr auf meinem T6 ( Allrad ) ebenfalls GJR gekauft Es waren Conti All Season Reifen. Nach Verkauf des T6 im Sommer dieses Jahr, war klar weiterhin GJR.
    Deshalb habe ich jetzt auf meinem 190 PS Allrad Formi seit 2 Wochen ebenfalls auf GJR gewechselt. Mir hatte das Profil der Conti nicht so gefallen und nach aktuellen Tests und Infos hier vom Forum , die Michelin Cross Climate gekauft. Bis jetzt super zufrieden mit den Reifen. Ich bin 68 Jahre alt. Für mich somit die Beste Lösung. Im Prinzip muss jeder für sich selber entscheiden mit welchen Schlappen er fahren will.

  • Momitsu
    Erfahrener
    Reaktionen
    123
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    • 5. Dezember 2023 um 16:56
    • #280

    Hier der Auszug aus dem anderen Forum, es war Mitte April 2022...



    Mal ein kleiner, subjektiver Erfahrungsbericht zum Tucson mit bissel Story vorneweg:

    Gestern Abend gegen 19:30 Uhr von Carlsberg, wo ich wohne, losgefahren nach Kaiserslautern, um mit Freunden ins Kino zu gehen. Da hatte es gerade leicht angefangen zu schneien. Filmbeginn war 20:30 Uhr, mit Werbung wars dann etwa 23 Uhr, bis wir aus dem Kino wieder rauskamen, da lag dann schon ordentlich Schnee. Das UCI liegt direkt neben der Autobahnauffahrt, da hatte es sich aber schon gestaut, man kam erst gar nicht auf die Auffahrt.

    Es gibt noch eine weitere Strecke Landstrasse, quasi parallel zur Autobahn (KL - Enkenbach-Alsenborn - Ramsen, wers auf der Karte nachsehen mag), da fährt aber bei solchen Verhältnissen kein normal denkender Mensch (Wald, teilweise eng, erhebliche Steigungen), ganz sicher kein Einheimischer.

    Normal wäre auf der Karte zuerst das gesperrte Stück (konnte ich auf Google-Maps nicht auswählen, eben weil derzeit noch gesperrt), danach die markierte Strecke Autobahn.

    Ich bin dann Richtung Mainz auf die A63 (schwarz gepunktet), was auch das Navi vorschlug (das wollte dann, dass ich Sembach wieder runterfahre Richtung Enkenbach - rot gepunktet, was ich mal schön habe bleiben lassen aus oben erwähnten Gründen). Weder Enkenbach - Ramsen noch das Stück Autobahn zwischen Enkenbach und meinem Wohnort sind gut zu fahren. De facto ist das Stück Autobahn zwischen Enkenbach und der Anschlussstelle Hettenleidelheim das schlimmste, wettertechnisch gesehen, mit ziemlichen Steigungen und dort ist immer zuerst dicht (roter Strich). Ich bin dann also weiter bis AB-Abfahrt Dreisen/Göllheim.

    Insgesamt knappe 1,5h habe ich gebraucht über den Umweg, einmal habe ich mitten auf der AB anhalten müssen, um die vollständig blockierenden Scheibenwischer zu reinigen und die Scheinwerfer wieder frei zu machen. Scheiss moderne Technik, LED haben halt kaum Wärme, die setzen sich zu wie nix. Beinahe wäre ich in einen der auf die AB gestürzten Bäume gefahren, weil ich kaum noch was gesehen habe. Das tolle ist, es "dimmt" sich langsam. Erst noch schön hell und dann immer dunkler, was bei starkem Schneetreiben erst relativ spät auffällt, da man eh wenig sieht.

    2 mal habe ich dann noch auf der Landstrasse anhalten müssen und Autos beim drehen am Berg geholfen zu wenden, weil sie nicht mehr weiterkamen und die Strasse blockierten. Beidesmal konnten die Leute hinter mir nicht mehr anfahren und sind selbst hängen geblieben. Da soll sich nochmal wer über moderne SUVs mit Allradantrieb beschweren, der kommt mir, Waldbewohner, übergewichtig, auf die 60 zugehend und mit kaputtem Kreuz gerade recht zur Diskussion. Auf der Strecke zwischen der AB-Abfahrt und meinem Wohnort habe ich noch 2 mal angehalten, um die Scheinwerfer wieder frei zu machen.

    Zuhause angekommen war der Strom im Dorf weg (bis etwa 3:30 Uhr laut meinem Router). Zum Glück hat man ja mehrere Phillips Hue Go, die sind mit ihrem Akku dabei recht praktisch.

    Als ich um 1:30 Uhr das letzte Mal per Whatsapp Kontakt mit dem befreundeten Pärchen hatte, was mit im Kino war, standen sie immer noch auf der blockierten Strasse nach Hause, die wohnen Richtung Pirmasens in den Pfälzerwald hinein in Schopp, was eigentlich deutlich näher an Kaiserslautern liegt als Carlsberg.

    Fazit: Der Tucson ist wirklich toll zu fahren bei Glätte, Matsch und auch Schnee. Ich habe Allwetterreifen drauf (Michelin Cross Climate 2), von denen bin ich nachhaltig beeindruckt und begeistert (trocken sehr gut, nass ebenfalls, glänzen auch bei Auto Motor und Sport im Test und, selbst erfahren, auch noch bei winterlichen Verhältnissen top) und ich kann das mit deutlich über 1 Mio km und 40 Jahren Autoführerschein ohne selbstverschuldeten Unfall sicherlich gut beurteilen.

    Die Scheinwerfer sind eine absolute Design-Fehlentscheidung: Bauartbeding kaum Wärme, also taut da auch nichts weg, wenn sich mal Eis oder Schnee draufsetzen. Das Radar meldet einen Fehler nach dem anderen, die Front inkl. der Lampen eist sehr schnell zu, dann kommt nur noch "Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt").

    Durch den tiefen Sitz der Scheinwerfer sind sie (zumindest der linke) direkt zu, wenn mal ein Fahrzeug mit Schwung bei Schneematsch vorbeifährt und dieser hochspritzt.

    Die Bilder dazu als Links, weil teilweise groß:

    - Karte

    - nachts im Pfälzerwald kurz vor der "Heimatbasis". Für einen Freihandschuss ohne grosse Einstellungen wirklich tolles Foto (geiles Smartphone)

    - ups, wieso sind denn die Thujas links so "klein"?

    - schön schaut er aus (auf dem Nummernschild klebt noch das Eis von der Fahrt, die ganze Front sah so aus) und im Hintergrund das Nachbarhaus ist normal von meiner Hecke verdeckt. Teal Blue ist wirklich eine tolle Farbe. Mal schimmert bzw. wirkt sie hell, dann wieder sehr dunkel wie hier, mal blau, mal grünlich, mal violett. Wie man zwischen den Reifenspuren noch sieht, habe ich noch leicht Schneepflug gespielt.

    - hinterm Haus liegt momentan immer noch jede Menge Schnee


    Vor dem Tucson fuhr ich einen Ford Kuga MK2 facelift mit 240 PS und Goodyear All Season (ab Werk). Die waren auch gut, kommen an die Michelin aber nicht ran.

    Für den Formi habe ich mir dieses Mal extra Felgen mit Bridgestone Winterreifen bestellt, einfach weils mich interressiert. In 2 Jahren werde ich dann mein persönliches Fazit ziehen und für die Zukunft entscheiden, allerdings müssen die Winterreifen wirklich abliefern, wenn sie mich von guten Ganzjahresreifen abbringen wollen. Im Pfälzerwald sprechen wir von einem Bereich zwischen 300 und 800 Höhenmetern. Das ist zwar sicher nicht alpin, aber deutlich winterlicher als der Großteil der Republik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

10 Benutzer haben hier geschrieben

  • Gast (47)
  • Coldfire (43)
  • MazeH (36)
  • Frecciarossa (32)
  • steffGS (20)
  • CupraCupper (16)
  • Danielson16V (14)
  • Nick Croft (12)
  • BladerVZ (11)
  • grappa24 (10)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™