Was für ein Model hast Du denn?
Mängelliste Cupra Formentor Facelift ab 07/2024
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Joe11 Während des Ladens geknallt?
-
Nach ca. 3 Stunden ein lauter Knall.
Kurzschluss
. -
Auflösung.
Cupra hat innerhalb von 60 Minuten den ADAC geschickt.
Der kompetente Techniker hatte das Problem schnell im Griff.
Niedervoltbatterie auf 4 V entladen.
Ladekabel dran und ein paar Sachen ausprobiert.
Dann hat die Hochvoltbatterie die Niedervoltbatterie geladen.
Das macht sie auch jetzt noch.
Musste gleich alles wieder laufen.
Ursache bleibt aber unbekannt.
-
Dann war aber der laute Knall von was anderem und nicht vom Auto oder?

-
-
Man weiß es nicht. Könnte sein.
-
VZ Hybrid mit 272 PS seit 15.000 km. Folgende Mängel sind mir aufgefallen:
- Selbstständiges Zurückschalten vom Hybridmodus in den elektrischen Modus während der Fahrt
- Display friert beim CarPlay ein
- Türleisten rasseln/klappern bei Musik (Sennheiser)
- Fahrzeug lädt nicht mehr und beschädigt Ladesäulen
- Ambientebeleuchtung flackert
- Travel Assist fordert dazu auf, das Lenkrad erneut anzufassen, trotz aktiver Lenkung
- Anfangs hatte ich das Problem, dass das Fahrzeug mir gesagt hat, Rücklichter defekt
-
Heute früh wieder alle kurzzeitigen Assistenzausfälle genossen. Schön nacheinander. Nach 5 Kilometern ging dann eine Warnung nach der anderen aus.
Bei Ankuft im Büro alles normal. Also kein Grund sich Sorgen zu machen

-
Hoffen auf Updates.
So etwas ist heutzutage wohl Normalität.
-
- Travel Assist fordert dazu auf, das Lenkrad erneut anzufassen, trotz aktiver Lenkung
Das ist normal, war schon beim VFL so, wenn man auf der AB nicht wirklich lenken muss und demnach auch keine aktive Bewegung ausüben muss, erkennt er sehr schnell nicht, dass die Hände am Lenkrad sind und meckert, leider nervig, aber kein wirklicher Fehler.
-
-
Doch ist ein Fehler. Das Lenkrad sollte kapazitv erkennen ob ne Hand dran ist.
-
Diese Woche war ich im Stau auf der Autobahn unterwegs und bin wegen der Rettungsgasse relativ weit links auf dem Begrenzungsstreifen gefahren. Da kam auch häufiger die Meldung mit roten Lenkradsymbol, dass ich die Lenkung übernehmen soll, obwohl ich mindestens eine Hand am Lenkrad hatte. Im normalen Verkehr kommt dagegen zuerst der normale weiße Hinweistext, wenn ich das Lenkrad z.B. nur mit zwei Fingern halte. Das finde ich in Ordnung. Was ich damit sagen will: vielleicht wird ja eine Gefahrensituation erkannt, die die Warnschwelle reduziert 🤔
-
Doch ist ein Fehler. Das Lenkrad sollte kapazitv erkennen ob ne Hand dran ist.
Korrekt, aber da reicht es halt nicht aus, das Lenkrad nur locker zu halten. Der Formentor möchte etwas mehr Handfläche erkennen als bspw. der Ateca.
-
Das hat auch damit zu tun, dass der rmerceny assist einen Medizinischen Notfall darüber erkennen soll. Ein Bewusstloser kann auch noch die Hände am Lenkrad behalten (Lenkung erfolgt ja über den TA). Deshalb muss man (in nicht all zu kurzen Abständen) such eine aktiven Impuls auf das Lenkrad geben. Über die Meldung signalisiert man sozusagen mit einer Bewegung auf ein erst optisches (es kommt nämlich erst eine weiße Anzeige "bitte Lenkung übernehmen" und dann optisch und akustisch (rotes Lenkrad) das man wach und bei Bewußtsein ist. Erfolgt darauf keine Reaktion, "bremst er dich zu erst wach" und wenn dann darauf auch nicht reagiert wird greift der emercency Assassitent ein.
Vielleicht ist so nachvollziehbar, warum es kein Fehler sondern eine Funktion ist (ob man sie mag oder nicht).
Das kommt aber nur wenn man den TA an hat so penetrant, nur mit ACC hatte ich das noch nicht so lange man halbwegs geradeaus mit wenigstens einer Hand am Lenkrad gefahren ist.
-
Meine Mängelliste für einen Facelift, EZ Oktober 2024
Hinterradbremsen verursachen beim Betätigen permanent Schleifgeräusche.
Extrem billiges Geräusch auf den letzten Metern von ~20kmh bis zum Stillstand
Alle 4 Türen haben seit Auslieferung Feuchtigkeit von innen, die nicht entweicht. Erkennbar an Tropfenbildung an den Schwellern. Und zwar überall dort, wo die Türen Öffnungen haben, z.b. Türschloss
Die Tür Hinten links lässt sich bei Frost gar nicht mehr öffnen, weil Türfangband, Scharnier innen vereist.
- Ständige Meldung Full Link ist drahtlos verfügbar
- Regelmäßige Fehlermeldung beide Rücklichter seien defekt
- Apple CarPlay schmiert alle paar Tage ab. Da hilft nur ein kompletter Neustart vom Radio
-
-
Meine Mängelliste für einen Facelift, EZ Oktober 2024
Alle 4 Türen haben seit Auslieferung Feuchtigkeit von innen, die nicht entweicht. Erkennbar an Tropfenbildung an den Schwellern. Und zwar überall dort, wo die Türen Öffnungen haben, z.b. Türschloss
Das sollte eigentlich normal sein, da ja die Scheibenführungen zwar Gummilippen haben aber trotzdem läuft ja noch Flüssigkeit in der Tür entlang nach unten zu den Türunterkanten wo extra dafür ja die Abflussöffnungen sind.
Und logischerweise tropft es dann auf die Schweller, aber nicht ins innere der Karosse. Eigentlich ist das eine Konstruktion die bei jedem Fahrzeug immer schon so war.
Schau doch mal unter deine Türen zu den Öffnungen, Dreck dürfte bei so einem neuen Auto dort nicht sein, trotzdem mal evtl. rumstochern und sehen ob es dort rausläuft.
Zu deinen Bremsgeräusch, nehme ich an, hast Du evtl. Riefen bzw. Rost, es kann sein das Du zu schlecht/zögerlich bremst, mach mal ein paar feste Bremsungen und mal ohne Tempomat fahren.
-
Beides kann ich verneinen.
An den Türabläufen unten ist alles sauber.
Auf den Fotos kann man erkennen wie sich die Feuchtigkeit am nur an den Öffnungen Türschloss und Kindersicherung absetzt. Dies ist auch an mehreren trockenen Tagen am Stück der Fall.
Zum Zeitpunkt des Fotos war es regnerisch, spielt nicht zur Sache.Die Bremsscheiben hinten sind absolut sauber, ohne Rost, Riefen etc.
Ein Termin zur Reklamation aller Mängel steht… -
-
-
An sich würds mir gar nicht auffallen, wenn nicht die Türmechanik im Winter einfrieren würde.
So etwas habe ich zum ersten Mal erlebt.
Schon doof, wenn man nach frostigen Nächten die Tür im Fond links gar nicht und die Beifahrertür nur mit Kraft weit genug öffnen kann.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!