Haubendämpfer verbauen?
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Guten Abend,
ich bin gerade erst auf diesen Thread gestoßen und habe mein Auto noch gar nicht.

Besteht vielleicht die Möglichkeit, dass jemand mit lackierten Haubenliftern mal ein Foto reinschickt damit ich mir das mal anschauen kann?
Und würde es vom Platz her passen, dort vielleicht jeweils Abstandshalter aus Gummi anzubringen um den Lack vor dem aufliegenden Metall zu schützen?
Danke schonmal im Voraus

-
ich bin gerade erst auf diesen Thread gestoßen und habe mein Auto noch gar nicht.

Besteht vielleicht die Möglichkeit, dass jemand mit lackierten Haubenliftern mal ein Foto reinschickt damit ich mir das mal anschauen kann?
Und würde es vom Platz her passen, dort vielleicht jeweils Abstandshalter aus Gummi anzubringen um den Lack vor dem aufliegenden Metall zu schützen?
Danke schonmal im Voraus

Da liegt nirgends Metall auf. Jedenfalls nicht das ich wüsste...
Es geht nur darum die Schrauben zu lackieren, dass die wieder schön aussehen und nicht korrodieren.
-
Guten Abend,
ich bin gerade erst auf diesen Thread gestoßen und habe mein Auto noch gar nicht.

Besteht vielleicht die Möglichkeit, dass jemand mit lackierten Haubenliftern mal ein Foto reinschickt damit ich mir das mal anschauen kann?
Und würde es vom Platz her passen, dort vielleicht jeweils Abstandshalter aus Gummi anzubringen um den Lack vor dem aufliegenden Metall zu schützen?
Danke schonmal im Voraus

Es werden hier keine Haubendämpfer lackiert, zumindest hab ich das noch nicht gesehen bzw. gelesen.
Wenn du das Thema von Anfang an mal durchstöberst dann wirst auch Bilder finden wie die verbauten Dämpfer am Fahrzeug aussehen.
Wir machen das auch

Das einzige was empfohlen wird ist das Lackieren von den Haltern und den Kugelköpfen da diese nicht von hoher Qualität sind und vielleicht nach dem Winter nimmer so gut aussehen.
Und aufliegendes Metall? Wo soll das sein bzw. wo hast diese Info her? Wäre interessant wer so einen Mist verbreitet
-
Nur zum Verständnis,
das Dämpfergehäuse ist schwarz und die Schubstange ist silber, (zumindest bei mir)
wer soll sich das angucken????
Du oder der Schraubbär????
Es geht hier nur um die Kontaktflächen der oberen und unteren Aufnahme-/Befestigungsflächen
-
-
Vielen Dank für all die Antworten. 🙈
Das mit der Lackierung meinte ich ja auch so. Mir ist natürlich bewusst dass niemand die Dinger komplett angemalt hat 😅
Und das mit den Gummis war nur eine Frage da es teilweise auf den Bildern so aussah als ob die Befestigung des Lifters auf dem blanken Lack anliegt.
-
Und das mit den Gummis war nur eine Frage da es teilweise auf den Bildern so aussah als ob die Befestigung des Lifters auf dem blanken Lack anliegt.
Naja bei den Winkeln die beim Motorhaubenscharnier mit geschraubt werden ist das auch so. Passieren kann da allerdings nichts.
-
Hey Ihr,
hab mir ein wenig Komfort in die Fronthaube eingebaut:
Gasdruckfeder beim großen Versender
Einbau sieht so aus:
Völlig easy, musste nur die Endstücke/Raster für die Kugelbolzen tauschen. Sind auch nur geschraubt. Tolle Sache wenn man den Stock zum Ausstellen der Klappe nicht mehr braucht.
Grüße Dietmar
-
Gibt dafür schon einen eigenen Thread…
ThemaHaubendämpfer verbauen?
Servus,
was mich bei dem Preis ärgert ist dass hier nicht mal Haubendämpfer an der Motorhaube verbaut wurden.
Gibt´s schon welche von Euch die sich der Sache angenommen haben und Info´s dazu geben könnten?
schönen Gruß,
Hermi
Hermi7. März 2021 um 21:05 -
Alles anzeigen
Hey Ihr,
hab mir ein wenig Komfort in die Fronthaube eingebaut:
Gasdruckfeder beim großen Versender
Einbau sieht so aus:
Völlig easy, musste nur die Endstücke/Raster für die Kugelbolzen tauschen. Sind auch nur geschraubt. Tolle Sache wenn man den Stock zum Ausstellen der Klappe nicht mehr braucht.
Grüße Dietmar
Du hast die Dämpfer 180 grad verdreht verbaut! Da soll es dann wo recht eng werden!
-
-
@Werner ,
warum nicht gleich nach Haubendämpfer verbauen? 🤔.
Gruß der Schwede
-
Alles anzeigen
Hey Ihr,
hab mir ein wenig Komfort in die Fronthaube eingebaut:
Gasdruckfeder beim großen Versender
Einbau sieht so aus:
Völlig easy, musste nur die Endstücke/Raster für die Kugelbolzen tauschen. Sind auch nur geschraubt. Tolle Sache wenn man den Stock zum Ausstellen der Klappe nicht mehr braucht.
Grüße Dietmar
https://cupra-forum.com/attachment/9282-20230427-171933-jpg/
Glaube bei dir ist was falsch.
-
Jep defintiv, verkehrtherum eingebaut, die Druckdämpfer müssen hoch.
-
Hoi,
und wer sagt, dass ist die eine richtige Richtung?
Ich sage, so wie ich die Dämpfer drin habe ist es gut.
Denn wie an der markierten Stelle zu sehen, drückt der Dämpfer die Abdichtung ein. Und sollte ich die Patrone "oben" an der Klappe anschlagen würde der "Eindruck" noch viel stärker ausfallen. Ein Kriterium meiner Montagewahl. Das andere Kriterium ist schlicht und ergreifend die Kraftentfaltung. Ich hatte den Dämpfer testweise in der von Euch genannten Position eingesetzt und musste feststellen: Die Ausdrückkraft zum heben der Klappe ist schwach. Man muss erheblich mehr Kraft aufwenden um die Klappe anzuheben bis der Dämpfer selbstständig seiner Aufgabe nachkommt. Im von mir favorisierten Einbau erfolgt die Hebung der Klappe nahezu sofort nach dem ausheben aus der Fangsicherung des Schlosses. Und die Klappe "steht" auch viel stabiler offen.
Aber jeder wie er meint, ich meine so. Ich musste dazu lediglich die Rastungen für die Kugelbolzen tauschen, sind nur geschraubt, ganz einfach. Und die Patronen stehen auch nirgends an, auch nicht das Gestänge.
Grüße Dietmar
-
Heute den Form abgeholt und beim öffnen der Haube wäre sie mir fast aus der Hand gefallen weil ich vom A4 gewohnt war das sie von alleine hält.
Was mich aber noch abhält die Dämpfer zu bestellen sind die Anbauteile. Geh ich recht in der Annahme dass das 0815 Stahlteilchen sind mit der Spraydose lackiert ohne Grundierung etc? Sprich die Teile vom Lift werden das Faulen (Rost) beginnen und die Stellen am Form wo die Teile anliegen auch irgendwann?!?
Wiederum ist der Motorraum durch die Wärme eigentlich immer trocken???
-
-
Sind bei mir unlackiert gewesen und aus Edelstahl, sollten also nicht rosten, die Schrauben genauso wenig.
Die Dämpfer sind schwarz lackiert.
Habe aber die Anbauteile grundiert und vom Farbton her an mein Graphene-Grau angepasst 😊
-
Ich bestell die jetzt einfach. Was ich machen werde ist 1mm Gummi zwischen den Teilen und dem Auto
-
Bisher hat noch keiner was zum schließen der Haube mit den Liftern geschrieben.
Wie verhält sich das, muss man die Haube mit Druck bis in die Verriegelung drücken?
Wenn ja, bedeutet das ja, das ich die Haube auf dem Lack anpacke und dann runterdrücke. Kann mir nicht vorstellen, das das bei Mattlack eine gute Sache ist.
Kann da mal einer bitte berichten?
-
Bisher hat noch keiner was zum schließen der Haube mit den Liftern geschrieben.
Wie verhält sich das, muss man die Haube mit Druck bis in die Verriegelung drücken?
Wenn ja, bedeutet das ja, das ich die Haube auf dem Lack anpacke und dann runterdrücke. Kann mir nicht vorstellen, das das bei Mattlack eine gute Sache ist.
Kann da mal einer bitte berichten?
Die Dämpfer haben gut Druck, wenn du die aus 10cm los lässt schließt es ordentlich, wenn du zart zu machst, dann reicht ein Druck um die Motorhaube zu schließen.
-
Bisher hat noch keiner was zum schließen der Haube mit den Liftern geschrieben.
Wie verhält sich das, muss man die Haube mit Druck bis in die Verriegelung drücken?
Wenn ja, bedeutet das ja, das ich die Haube auf dem Lack anpacke und dann runterdrücke. Kann mir nicht vorstellen, das das bei Mattlack eine gute Sache ist.
Kann da mal einer bitte berichten?
Wieso sollte das ein Problem sein? Bräuchte ja minimal mehr Druck als wenn man sie von der offenen Position wieder etwas nach unten drückt?
Und das muss man ja sowieso tun um sie zurück zu holen

Ich habe die Dämpfer verbaut und lasse die Haube dann bei etwa 5-10cm Spalt einfach fallen... rastet so tiptop ein.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!