1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Karosserie & Fahrwerk

Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

  • Jupiter
  • 29. Juni 2021 um 16:23
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Jupiter
    Gast
    • 17. August 2021 um 14:07
    • #21

    Ja, irgendwie ist das alles ein Kompromis mit den Reifen ;) Sommerreifen sind bei +5 Grad ein Kompromis und Winterreifen bei +15 Grad. Ich habe auch auf der Autobahn bei sommerlichen Verhältnissen im Süden von Europa, vor einigen Jahren schon GJR gefahren. Auf einem Allrad waren es Bridgstone irgendetwas mit 001 in 255er und einmal 225er GoodyearVector 4Seasons auf einem Frontantrieb, die sogar nach 20000 km in 12 Monaten, ein Restprofil von 6 mm hatten. Meine persönlichen Erfahrungen waren daher durchweg gut, auch im Winter.

    Die schwächste Postition im Fahrzeug, wenn die Technik zuverlässig funktioniert..., ist der Fahrer, was sich nahezu 3000 km lang auf europäischen Straßen wieder einmal bestätigt hat... Durchgezogene Straßenmarkierungen und Tempolimits sind obsolet und gerade einmal eine Fahrzeuglänge vor einem wird eingeschert. Beim nächsten Wagen, lasse ich mir auch noch die Windschutzscheibe folieren... ^^ Desweiteren LKW-Wohnmobil und Wohnwagen "Rennen" mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von 3-5 km/h :cry:

    Sorry, für's abschweifen :whistling: Achtet bei den GJR darauf, das ihr denselben Geschwindigkeitsindes habt, wie bei den werksseitig montierten Sommerreifen, sonst könnte es eventuell in Östereich/Italien im Winter Probleme mit der Polizei geben.

  • IconTheKing
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    289
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Fahrzeug
    VZ310
    Wohnort
    Stuttgart
    • 17. August 2021 um 14:30
    • #22

    Ich würde sagen, wenn man normal fährt, kann man ruhig GJR nehmen. Möchte man auch öfter mal sportlich fahren und gute Performance haben, sollte man sich gute Sommer-/ Winterreifen zulegen.

  • Cupra
    Gast
    • 17. August 2021 um 14:31
    • #23

    Danke für den Hinweis.

    Die Werks-Sommerreifen haben W und die ausgesuchten GJR haben Y. Das geht dann nicht? Oder geht es darum das es nicht geringer sein darf? :/

  • IconTheKing
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    289
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Fahrzeug
    VZ310
    Wohnort
    Stuttgart
    • 17. August 2021 um 14:38
    • #24

    Wenn das Auto schneller ist als die zulässige Geschwindigkeit des Reifen, muss man sich einen Aufkleber ins Auto kleben. Zum Beispiel max. 230 km/h. Sieht man oft bei Mietwagen.

  • Jupiter
    Gast
    • 17. August 2021 um 14:51
    • #25
    Zitat von Cupra

    Danke für den Hinweis.

    Die Werks-Sommerreifen haben W und die ausgesuchten GJR haben Y. Das geht dann nicht? Oder geht es darum das es nicht geringer sein darf? :/

    Das geht auf jeden Fall, denn größerer (Index) geht. Kleiner bei Winterreifen auch, aber dann, wie IconTheKing schon geschrieben hat, nur mit Aufkleber.

  • Schwede 68
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    164
    Trophäen
    1
    Beiträge
    364
    Wohnort
    Herne
    • 17. August 2021 um 19:15
    • #26

    @Cupra,

    du fragtest unteranderem ob ein GJR in den Sommermonaten bei hohen Temperaturen zu erhöhtem Verschleiß neigt.

    Ich würde sagen Nein.Habe auf einem mittelgroßen Volvo SUV über 50000km GJR gefahren ohne Probleme. Mehrere Touren im Sommer nach Südtirol, Gardasee und Nordsee...Langstrecken Auto.

    Dann waren die Reifen der VA auf die der HA hatten noch über 5mm Restprofil allerdings 2WD.

  • CupraVZ-310
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Trophäen
    1
    Beiträge
    48
    • 18. August 2021 um 11:26
    • #27

    Kommt doch auch immer auf die Fahrweise an.

    Bei meinem Vorfahrzeug, einen Hyundai Tucson 1.6 mit Allrad 177 PS haben die Sommerreifen Conti Sportcontakt5 245/45r19 keine 30000km mitgemacht.

    Und ich nehme an, das die jetzigen Brightstone Weather A005 evo wohl auch nicht über meine 3 Jahre kommen. Der letzte Winter wird dann wohl grenzwertig.

  • Jopi73
    Gast
    • 19. August 2021 um 06:57
    • #28

    Da ich meinen auch für drei Jahre Lease wollte ich keine extra Felgen für Winterreifen und Winterreifen kaufen. Da hätte ich dann ja diesen schönen Copper Felgen nur die Hälfte der Zeit...

    Aus diesem Grund habe ich mich auch für GJR entschieden, somit kann ich den Wagen dann nach drei Jahren mit neuer Originalbereifung abgeben.

    Obwohl der Wagen noch nicht mal in der Fertigung ist, liegen die Reifen schon in der Garage. Gekauft habe ich "Pirelli Cinturato All Season SF 2 245/40R19 98Y XL 3PMSF".

    Die liegen bei vielen Tests mit ganz vorn. Preislich liegen sie mit ca. 150 Euro pro Stück auch ganz gut.

  • speedy2602
    Gast
    • 19. August 2021 um 20:15
    • #29

    Bei mir sind es nur 2 Jahre Leasen. Ich hatte noch nie GJR. Es gibt wirklich viele Hersteller und ich kann mich nicht entscheiden. Bei idealo gibt es nur die: Continental AllSeasonContact 245/45 R18 96W FP TL ab 140,35 € bei idealo: https://static.apps.idealo.com/link/Zfc7n3z1vR4Bukr5A nur was ist FP und TL? Ich brauch 18"!

  • Jupiter
    Gast
    • 19. August 2021 um 21:21
    • #30
    Zitat von speedy2602

    nur was ist FP und TL?

    Ersteres bezieht sich auf die Art der Felgenschutzleiste am Reifen und zweites für schlauchlose Reifen.

  • speedy2602
    Gast
    • 19. August 2021 um 21:32
    • #31
    Zitat von CupRacer

    Ersteres bezieht sich auf die Art der Felgenschutzleiste am Reifen und zweites für schlauchlose Reifen.

    Oh man .. hätte ich drauf kommen können. Danke!

  • T.O.M.
    Neuling
    Trophäen
    1
    Beiträge
    6
    • 19. August 2021 um 22:48
    • #32

    Da mein Hybrid VZ für 2 Jahre geleast ist habe ich mir gleich 8x18 Wheelworld Alu´s mit Nokian Ganzjahresreifen in 245/45R18 ( Kostenpunkt € 950,-- ) gekauft. Das verhindert bei Leasingrückgabe auch irgendwelche Diskussionen um evtl. angefahrene Felgen die dann pro Stck. mit ca. 800,-- abgerechnet werden ;) Bin absolut zufrieden => sind nicht lauter und bei Regen auch keine Probleme. Auf meinem Vorgängerfahrzeug ( auch Vorderradantrieb ) hatte ich auch die Nokian GJR und bei Schnee ( der bei uns hier allerdings nur sehr mässig ist ) keinerlei Probleme.

  • speedy2602
    Gast
    • 20. August 2021 um 09:05
    • #33

    Welche hast du?

    link: Weatherproof

    link: Seasonproof

  • PeMue
    Neuling
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 20. August 2021 um 09:07
    • #34

    Ich lease in der Regel drei Jahre meine Autos. Noch vor der Fahrzeug Übergabe bringe ich dem Händler meine selbst gekauften GJR und er zieht sie mir auf die Felgen. Die Sommerreifen nehme ich mit und verkaufe sie dann. Den Wagen gebe ich dann nach drei Jahren mit den GJR ab. Wird so im Vertrag festgehalten. Ist aus meiner Sicht die praktischste und günstigste Variante.

  • speedy2602
    Gast
    • 20. August 2021 um 09:23
    • #35

    das ist auch eine gute Lösung!

  • T.O.M.
    Neuling
    Trophäen
    1
    Beiträge
    6
    • 20. August 2021 um 10:01
    • #36
    Zitat von speedy2602

    Welche hast du?

    link: Weatherproof

    link: Seasonproof

    Ich hab die Weatherproof

  • speedy2602
    Gast
    • 20. August 2021 um 10:11
    • #37
    Zitat von T.O.M.

    Ich hab die Weatherproof

    ok danke

    Kann das sein das der Seasonproof der neuere ist?

  • speedy2602
    Gast
    • 20. August 2021 um 10:50
    • #38

    3. EDIT: Ich muss schon wieder blöd Fragen. Ich habe den Kompresser bzw. Reifenfüllset gefunden. Die Originalreifen haben eine Notlaufeigenschaft F1 Eagle Run Flat.

    Es gibt wohl keine GJR mit RunFlat Markenreifen.

    Jetzt die Qual der Wahl: Goodyear Vector, Conti All Season, oder Michelin CrossClimate. (oder der Nokian - obwohl ich mich nicht damit anfreunden kann)

    2 Mal editiert, zuletzt von speedy2602 (20. August 2021 um 16:36)

  • Jupiter
    Gast
    • 20. August 2021 um 14:11
    • #39
    Zitat von speedy2602

    Oh man .. hätte ich drauf kommen können. Danke!

    Dafür sind wir alle hier :)

  • backes
    Neuling
    Reaktionen
    12
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 2. September 2022 um 14:54
    • #40
    Zitat von myrdin

    Ich habe meinen mit Ganzjahresreifen bestellt. Dieses Reifenwechseln mache ich seit Jahren nicht mehr.

    Ich fahre seit mahr als 10 Jahren ausschließlich Ganzjahresreifen von Goodyear und war damit schon im verschneiten Hochschwarzwald im Winterurlaub und im sonnigen heißen Südfrankreich im Sommerurlaub und hatte niemals Probleme. Klar sind Ganzjahresreifen bei Schnee nicht ganz so gut wie Wintereifen und bei Hitze nicht ganz so gut wie Sommerreifen, sind aber ein guter Kompromiß, und die Entwicklung wird ja immer besser. Hier in der Pfalz gab es im April einen heftigen Wintereinbruch, wo fast alle schon Sommerreifen drauf hatten, mit Ganzjahresreifen hatte man da keine Probleme. Oder wenn manche im Oktober schon auf Winterreifen wechseln und da ist oftmals noch mehr als 20 Grad und trocken, da ist der Ganzjahresreifen auch besser. Wenn ich irgendwann mal meinen Formentor bekomme, dann werden sofort Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 mit Felgenschutzleiste aufgezogen. Der ist im WInter wahrscheinlich besser als ein Winterreifen vor 10 Jahren und im Sommer besser als ein Sommerreifen vor 10 Jahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

10 Benutzer haben hier geschrieben

  • Gast (47)
  • Coldfire (43)
  • MazeH (36)
  • Frecciarossa (32)
  • steffGS (20)
  • CupraCupper (16)
  • Danielson16V (14)
  • Nick Croft (12)
  • BladerVZ (11)
  • grappa24 (10)

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™