Ja, irgendwie ist das alles ein Kompromis mit den Reifen
Sommerreifen sind bei +5 Grad ein Kompromis und Winterreifen bei +15 Grad. Ich habe auch auf der Autobahn bei sommerlichen Verhältnissen im Süden von Europa, vor einigen Jahren schon GJR gefahren. Auf einem Allrad waren es Bridgstone irgendetwas mit 001 in 255er und einmal 225er GoodyearVector 4Seasons auf einem Frontantrieb, die sogar nach 20000 km in 12 Monaten, ein Restprofil von 6 mm hatten. Meine persönlichen Erfahrungen waren daher durchweg gut, auch im Winter.
Die schwächste Postition im Fahrzeug, wenn die Technik zuverlässig funktioniert..., ist der Fahrer, was sich nahezu 3000 km lang auf europäischen Straßen wieder einmal bestätigt hat... Durchgezogene Straßenmarkierungen und Tempolimits sind obsolet und gerade einmal eine Fahrzeuglänge vor einem wird eingeschert. Beim nächsten Wagen, lasse ich mir auch noch die Windschutzscheibe folieren...
Desweiteren LKW-Wohnmobil und Wohnwagen "Rennen" mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von 3-5 km/h ![]()
Sorry, für's abschweifen
Achtet bei den GJR darauf, das ihr denselben Geschwindigkeitsindes habt, wie bei den werksseitig montierten Sommerreifen, sonst könnte es eventuell in Östereich/Italien im Winter Probleme mit der Polizei geben.