Nach diversen Tests habe ich mich entschieden die Contis zu nehmen.
Mit welcher Haltbarkeit bei durchschnittlicher Fahrweise kann man denn rechnen, ohne dabei merkliche Fahreinbusen hinzunehmen?
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Nach diversen Tests habe ich mich entschieden die Contis zu nehmen.
Mit welcher Haltbarkeit bei durchschnittlicher Fahrweise kann man denn rechnen, ohne dabei merkliche Fahreinbusen hinzunehmen?
Nach diversen Tests habe ich mich entschieden die Contis zu nehmen.
Mit welcher Haltbarkeit bei durchschnittlicher Fahrweise kann man denn rechnen, ohne dabei merkliche Fahreinbusen hinzunehmen?
Ist glaub ich schwer zu sagen. Denke 20000-25000 kann man schon schaffen. Gewicht hat schon ganz schön Einfluss auf die Haltbarkeit. (Habe einen Zweitwagen deutlich leichter und wenig Leistung… der hat jetzt gut 30000 km gehalten und ich will den Sommer noch mitnehmen zum TÜV sind sie dann aber fällig)
Mich interessiert bei den Ganzjahresreifen auch der Felgenschutz.
Bei den Originalen ist die Felge schön weit im Reifen drin.
Wie sieht es bei euren Gjr aus?
Habt ihr evtl. auch Bilder?
Hier ein Paar Bilder vom Good Year FourSeason 245/45 R18 mit Felgenschutz.
Hier ein Paar Bilder vom Good Year FourSeason 245/45 R18 mit Felgenschutz.
Wie zufrieden bist du mit den Reifen? Ich finde bei diesen Reifen bisher der Felgenschutz am ausgeprägtesten.
Der Reifen fährt sich ganz gut und ist auch nach meinem Empfinden nicht so laut. Hatte bis jetzt noch keinerlei Probleme damit. Habe die Reifen nach Kauf bei Goodyear mit Rechnung registriert
Und dadurch habe ich noch 12 Monate Reifenversicherung über Goodyear gratis ( nennt sich Vector Protect )
Hallo zusammen,
unser VZ310 kommt gegen Ende des Jahres, und da stellt sich auch uns die Frage: Winterreifen oder Ganzjahresreifen? Ich tendiere zu Ganzjahresreifen. Der Typ für ausgedehnte Winterurlaube bin ich nicht, das Auto wird zu 90% im Ruhrgebiet bewegt.
Die Vergleiche hab ich mir alle angesehen, mein Favorit wäre der Michelin CrossClimate 2. Über die Vor- und Nachteile eines Ganzjahresreifens bin ich mir im Klaren. Ich denke auch nicht, dass ich mich im Grenzbereich bewegen werde. Aber:
Der Wagen hat 310 PS, was passiert, wenn ich mit GJR im Hochsommer Vollgas gebe? Gibt es dann nur Rauch? Und kann ich trotzdem vernünftig zügig durch Kurven fahren? Ich will keine Rennen fahren, aber flott bewegen möchte ich den Wagen durchaus können.
ist kein problem, die gjr sind ja eher sommer als winterreifen und dank allrad nochmal weniger einseitger verschleiß beim beschleunigen
...wobei der Michelin CrossClimate schon ein eher winterlastiger Vertreter seiner Gattung ist
...wobei der Michelin CrossClimate schon ein eher winterlastiger Vertreter seiner Gattung ist
Ist das so? Laut GTÜ ist er der beste Reifen in der Kategorie "trocken", beim ADAC zumindest der zweitbeste. Was würdest du denn eher mit Sommerausrichtung empfehlen?
Aktuell habe ich die Bridgestone A 005 `drauf, konnte ich mir allerdings nicht aussuchen, da mein Freundlicher die montiert hatte.
machen einen guten Job;
aber als Nachfolger habe ich mir den Pirelli Cinturato AllSeason SF2 ausgeguckt
Aktuell habe ich die Bridgestone A 005 `drauf, konnte ich mir allerdings nicht aussuchen, da mein Freundlicher die montiert hatte.
machen einen guten Job;
aber als Nachfolger habe ich mir den Pirelli Cinturato AllSeason SF2 ausgeguckt
Diese habe ich aktuell auf dem Cupra Born.
Die sind ganz in Ordnung, bei Regen Durchschnitt und nach 10000 km sieht das Profil einwandfrei aus. Beim Formentor nehme ich dann aber diesmal die Goodyear.
Ist das so? Laut GTÜ ist er der beste Reifen in der Kategorie "trocken", beim ADAC zumindest der zweitbeste. Was würdest du denn eher mit Sommerausrichtung empfehlen?
Einfach mal die Testberichte checken und einen Reifen auswählen, der bei trockener Straße (und/oder nasser) gut ist
Ich fahre den Pirelli GJR und der ist im Sommerbetrieb und bei Nässe 1a zufahren, auch wenn es mal schneller um die Kurve gehen soll ![]()
Der Pirelli Cinturato All Season SF 2 ist sicher ein guter Reifen
.
Einfach mal die Testberichte checken und einen Reifen auswählen, der bei trockener Straße (und/oder nasser) gut ist
Hab ich ja, und GTÜ und ADAC sagen, dass der Michelin einer der besten GJR bei trockener Fahrbahn ist. Deswegen wurde ich ja stutzig und frage mich, was ihn eher zu einem Reifen mit Winterausrichtung machen soll.
Hab ich ja, und GTÜ und ADAC sagen, dass der Michelin einer der besten GJR bei trockener Fahrbahn ist. Deswegen wurde ich ja stutzig und frage mich, was ihn eher zu einem Reifen mit Winterausrichtung machen soll.
Ich habe auch nach Schwerpunkt Trocken und Regen gesucht und nach umfangreichen Recherchen gefällt mir der Goodyear am besten, er hat auch eine Technologie, bei der auch nach vielen Kilometern und Verschleiß die Aquaplaning-Eigenschaften nicht abnehmen, da sich nach abfahren des Profils neue Rillen öffnen.
mal grundsätzlich zum Michelin Cross Climate, wir haben 2017 unseren Mercedes W176 (A180) in den Dimensionen 225/40 18 als Neuwagen direkt auf diesen Reifen umgerüstet. Vom Fahren her Sommer wie Winter ein wirklich guter Reifen.
Aaaaaber, nach 3 Jahren fingen die Reifen bereits an recht laut zu werden. Das Auto hat jetzt rund 61.000 KM gelaufen, Profil noch gut (vermutlich bereits ausgehärtet) aber eben echt laut.
Mein Kumpel hat eine Werkstatt und ebenfalls jede Menge Kunden, die diesen Reifen fahren und einige aufgrund der Lautstärke wieder runtergeworfen.
Wir werden bei unserem Auto bald wechseln, trotz genug Restprofil und ich werde den All Season oder den Pirelli Cinturato All Season SF2 probieren.
Den Michelin werde ich jedenfalls nicht mehr aufziehen.
Hab ich ja, und GTÜ und ADAC sagen, dass der Michelin einer der besten GJR bei trockener Fahrbahn ist. Deswegen wurde ich ja stutzig und frage mich, was ihn eher zu einem Reifen mit Winterausrichtung machen soll.
Kommt auch drauf an von wann die Test sind. Der Cross Climate 2 war in seiner ersten Ausführung ein (laut Werbung) Sommerreifen mit Wintereigenschaften. Michelin hat aber stark an der Wintertauglichkeit gearbeitet, wodurch er mehr in Richtung der anderen GJR gerutscht ist.
Der Bridgestone A005 und Vredestein Quatrac Pro sind schon vom Profil her sehr sommerlastige GJR.
| GJR Continental AllSeasonContact 2 schneidet in den aktuellen Tests sehr gut ab!! |
Ich bin ja erstmal erleichtert, dass ich mir offenbar aus vielen guten Alternativen einen Reifen aussuchen kann
hatte erst befürchtet, dass es doch ein teurer zweiter Satz Felgen werden muss.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!